Hey, hast du schon mal davon geträumt, über WLAN fernzusehen? Das kann man heutzutage tatsächlich ohne großen Aufwand machen. In diesem Artikel werden wir dir erklären, wie du dein Fernsehgerät mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden kannst, um deine Lieblingssendungen zu schauen. Also, lass uns loslegen!
Du kannst über WLAN fernsehen gucken, indem du einen Smart TV oder ein Streaming-Gerät wie z.B. einen Apple TV oder einen Fire TV Stick kaufst. Verbinde es dann einfach mit deinem WLAN und du kannst deine Lieblingsserien und Filme direkt auf dem Fernseher streamen. Viel Spaß beim Fernsehen!
So verbindest du deinen Fernseher mit dem Internet
Damit du Online-Inhalte auf deinen Fernseher streamen kannst, brauchst du eine Verbindung zum Internet. Dafür musst du zunächst einen Router anschließen, der dann mit dem TV-Gerät verbunden wird. Der Anschluss kann entweder kabellos über WLAN oder per LAN-Kabel erfolgen. Wenn du einmal alles eingerichtet hast, kannst du mit dem Streamen loslegen. Dabei gibt es verschiedene Programme und Dienste, die du nutzen kannst. Zu den beliebtesten gehören YouTube, Netflix und Amazon Video. Egal, was du auch anschauen möchtest, die Wiedergabe auf dem großen Fernsehbildschirm macht einfach mehr Spaß!
Verbinde Deinen Smart TV mit Deinem WLAN-Netzwerk!
Du möchtest deinen Smart TV mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden? Kein Problem! Gehe dazu einfach auf deinem Fernseher in die Einstellungen und suche nach dem Menüpunkt „Netzwerke“ oder „Internet“. Navigiere dann zu „Kabellos oder WiFi“ und wähle dort die Option „Mit Netzwerk verbinden“ aus. Anschließend musst du nur noch dein Netzwerk auswählen und die Verbindung mit deinem Router ist hergestellt. Falls du dein WLAN-Passwort nicht kennst, kannst du es in den Einstellungen deines Routers nachschlagen. Dann musst du es nur noch im Fernseher eingeben und die Verbindung wird hergestellt.
Klassisches Fernsehen via Internet streamen
Heutzutage kannst Du Dir klassisches Fernsehen ganz einfach via Internet holen. Dafür stehen Dir spezielle Anbieter wie Zattoo oder waiputv zur Verfügung. Um die Sender empfangen zu können, benötigst Du einen Smart-TV oder ein älteres Modell, welches Du mit einem Gerät wie dem Amazon Fire TV Stick netzwerkfähig machen kannst. Dieser Stick ermöglicht Dir nicht nur den Empfang von Fernsehen, sondern er bietet Dir auch Zugang zu Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Prime Video und Co. Damit holst Du Dir das volle Programm ins Wohnzimmer.
FRITZ!Box: 4 TV-Sender gleichzeitig per Quad-Tuner streamen
Du hast eine FRITZ!Box zu Hause und kannst es kaum erwarten, die Möglichkeiten der vierfach TV-Übertragung auszuprobieren? Dann solltest Du wissen, dass die FRITZ!Box über einen Quad-Tuner für Kabel-TV (DVB-C) verfügt und somit vier verschiedene TV-Sender gleichzeitig an verschiedene Geräte in Deinem Heimnetz übertragen kann. Ob Smart-TV, Computer oder mobile Geräte – die FRITZ!Box ermöglicht Dir, TV-Programme live an verschiedene Endgeräte zu „streamen“. Du kannst also jederzeit und an jedem Ort in Deinem Heimnetz Deine Lieblingsserie oder den Lieblingssender anschauen und das, ohne zusätzliche Kabel oder andere Geräte.
Internet-TV: Flexibles Fernsehen auf Smartphone, Tablet und mehr
Du hast die Möglichkeit, dein Fernseherlebnis ganz flexibel zu gestalten: Mit Internet-TV kannst du deine Lieblingsserien, Filme, Sportevents und Dokumentationen von überall und jederzeit auf deinem Smartphone, Tablet, Laptop oder Fernseher anschauen. So kannst du nicht nur On-Demand-Inhalte streamen, sondern auch das klassische TV-Programm empfangen. Du kannst zusätzlich zu deinem Fernsehprogramm noch viele weitere Sender und On-Demand-Angebote hinzubuchen. So hast du immer Zugriff auf deine Lieblingsinhalte und bist nicht mehr an feste Sendezeiten gebunden.
Verbinde deinen Fernseher mit dem Internet – So gehts!
Heutzutage ist es einfacher denn je, deinen Fernseher mit dem Internet zu verbinden. Fast alle modernen Geräte verfügen über einen Netzwerkanschluss oder bieten die Möglichkeit, eine WLAN-Verbindung herzustellen. Wenn du dein Fernsehgerät mit dem Internet verbinden möchtest, musst du eine Verbindung zu einem Router herstellen. Dafür kannst du beispielsweise LAN, WLAN oder Powerline nutzen. Mit den neuen Technologien ist das kein Problem mehr. Es ist einfacher als je zuvor, dein Fernseher mit dem Internet zu verbinden.
Digitale Fernsehübertragung ohne Box mit modernem Fernseher
Du hast einen modernen Fernseher zuhause? Dann hast du eine einfache Möglichkeit das digitale Fernsehen zu empfangen. Einige regionale Kabelnetzbetreiber nennen dies Monopolisierung und möchten, dass das digitale Signal für alle verfügbar ist, ohne dass man für eine extra Box bezahlen muss. Glücklicherweise sind die meisten aktuellen Fernseher schon mit einem digitalen Empfänger ausgestattet und können somit das digitale Signal problemlos ohne Box empfangen. Dazu musst du nur dein Fernsehprogramm auf digital umstellen. Dies ist relativ einfach, aber falls du Hilfe brauchst, kannst du dich an deinen lokalen Kabelnetzbetreiber wenden. Sie helfen dir gerne weiter.
Verbinde Deinen Fernseher mit Deiner FritzBox (LAN/WLAN)
Du kannst Deinen Fernseher auch über ein LAN-Kabel mit Deiner FritzBox verbinden. Falls Dein Fernseher über einen passenden LAN-Anschluss verfügt, reicht es aus, das Kabel anzuschließen. Alternativ kannst Du ihn auch per WLAN mit Deiner FritzBox verbinden. Dazu musst Du in den Einstellungen Deines Fernsehers Dein Netzwerk auswählen und ggf. den WPS-Pin eingeben. Damit Du loslegen kannst, solltest Du davor aber sicherstellen, dass Dein Fernseher WLAN unterstützt.
Streamen Sie Ihr Lieblings-TV-Programm über WLAN mit Zattoo
sind ebenfalls dabei.
Du möchtest gerne dein Lieblings-TV-Programm übers WLAN streamen? Dann ist der TV-Streaming-Dienst „Zattoo“ genau das Richtige für dich. „Zattoo“ bietet dir eine Auswahl von über 100 öffentlich-rechtlichen Sendern an – so ist für jeden etwas dabei. Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern gibt es auch bekannte Privatsender, wie beispielsweise Sat 1, Pro7, RTL und viele mehr. Ein weiterer Vorteil von „Zattoo“ ist, dass der Dienst kostenlos ist. Somit kannst du ganz einfach und kostenfrei dein Lieblings-TV-Programm über WLAN streamen.
Online-Fernsehen: Günstigen Tarif finden & TV genießen
Es ist wichtig, dass Du den üblichen Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro pro Monat auch bei Online-Fernsehen bezahlst. Darüber hinaus kommen noch die Kosten für die Internetverbindung hinzu. Diese können je nach Anbieter und Tarif variieren. Ein guter Anbieter sollte jedoch schon ab 20 Euro pro Monat verfügbar sein. Es lohnt sich also, sich verschiedene Anbieter anzusehen, um einen günstigen Tarif zu finden. Auf diese Weise kannst Du ganz einfach Online-TV genießen, ohne zu viel für die Internetverbindung bezahlen zu müssen.
Kostenlose „FRITZ! App TV“ für iOS: TV-Programme streamen
Mit der kostenlosen „FRITZ! App TV“ können Sie unverschlüsselte Kabel-TV-Programme auf Ihren mobilen Apple-Geräten wie dem iPhone oder iPad genießen. Die App ermöglicht es Dir, Deine Lieblings-TV-Sender unterwegs zu streamen. Du kannst die Programme live und auf Abruf ansehen, Pausen während des Programms einlegen oder einfach vorspulen. So kannst Du bequem deine Lieblingssendungen in HD-Qualität schauen, ganz egal wo Du gerade bist.
Ultra-HD-Fernsehen mit DSL-Anschluss – 16 Mbit/s reichen!
Du hast Lust auch in Ultra-HD-Qualität fernzusehen? Dann brauchst Du nur einen ausreichend schnellen DSL-Zugang. 16 Mbit/s reichen hierfür aus. Damit kannst Du nicht nur HD-Fernsehen, sondern auch Sendungen in Ultra-HD-Qualität genießen. Die Bildqualität ist dabei deutlich höher als bei Kabel oder Satellit. Es lohnt sich also, sich die neuesten Angebote anzusehen und das Fernsehvergnügen auf ein neues Level zu heben.
Beste TV-Anbieter: Testsieger Telekom Magenta TV SEHR GUT (1,2)
Du bist auf der Suche nach einem neuen TV-Anbieter? Dann stellt sich die Frage: Welcher ist der beste? Laut dem großen Vergleichstest in der Stiftung Warentest hat der Testsieger mit der Note SEHR GUT (1,2) die Nase vorn: Telekom Magenta TV. Auf den weiteren Plätzen folgen Vodafone Cable, 1&1, o2 und PYUR. Am Ende des Rankings landet GigaTV Net, das TV-Angebot von Vodafone DSL, mit BEFRIEDIGEND (2,7). Damit kannst du die beste Wahl treffen. Schau dir Telekom Magenta TV genauer an und entscheide, ob es das Richtige für dich und deine Familie ist. Denn egal für welchen Anbieter du dich entscheidest, du willst das Beste für dein Heimkino.
DVB-T2 & Satellitenempfang: Größere Auswahl an Programmen
Das Antennenfernsehen DVB-T2 bietet Ihnen auch nach dem Abschalten des DVB-T eine Alternative zum Kabelanschluss. Du kannst also weiterhin dein Lieblingsprogramm schauen. Aber es gibt noch eine weitere Option: Der Satellitenempfang. Mit dieser Technologie kannst du nicht nur die großen und bekannten Sender empfangen, sondern auch viele kleine und lokale Sender. Außerdem kannst du über Satellitenempfang mehr HD-Sender empfangen als über DVB-T2. So hast du eine größere Auswahl an Programmen.
Mietrouter: Kosten und Vorteile – Frage bei deinem Provider nach
Du hast noch keinen Router? Dann solltest du dir mal Gedanken über einen Mietrouter machen. Viele Provider bieten solche an. Die Kosten dafür liegen meist zwischen knapp 3 Euro und fast 10 Euro im Monat. Es lohnt sich also, mal bei deinem Provider nachzufragen, ob du so einen Mietrouter bekommen kannst. Dann bist du mit deinem Internetzugang bestens versorgt und musst dir auch keine Gedanken mehr um Wartung oder Updates machen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du dir auch keine Sorgen mehr über das Ende der Garantiezeit machen musst.
Freenet TV DVB-T2 HD USB-TV-Stick – Fernsehen ohne Internet!
Für alle, die regelmäßig mobile Fernsehstunden genießen möchten, empfiehlt sich ein Empfangsweg, der ganz ohne eine Internetverbindung auskommt: die gute alte Antenne in Form des DVB-T2 HD USB-TV-Sticks von Freenet TV. Der Stick kann einfach über die USB-Buchse mit dem Rechner verbunden werden und ist schnell installiert. Zudem bietet er eine hohe Bildqualität und eine stabile Übertragung. Mit dem Stick kann man sich auf ein unterhaltsames Fernsehvergnügen freuen und das ganz ohne Internet!
TV-Streaming: Wähle aus Netflix, maxdome, Disney+ & mehr
TV-Streaming hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern, die Dir ein umfangreiches Programm an Serien, Film, Sport und mehr bieten. Es gibt sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Angebote. Dazu gehören Streaming-Dienste wie Netflix, maxdome, Disney+ oder Amazon Prime Video. Mit TV-Streaming kannst Du dein Programm ganz einfach über Deinen Computer, Fernseher oder Smartphone empfangen. Um TV-Streaming zu nutzen, musst Du lediglich ein Abonnement bei einem der Anbieter abschließen und ein kompatibles Gerät besitzen. Ist das der Fall, kannst Du Dir deine Lieblingssendungen bequem über das Internet anschauen.
HD-Qualität ohne Zusatzkosten bei öffentlich-rechtlichen Sendern
1, ProSieben, VOX und Co haben ihre Programme verschlüsselt und ein kostenpflichtiges Abo verlangt
Du hast dir einen neuen Fernseher gekauft und stellst fest, dass du du die öffentlich-rechtlichen Sender in HD-Qualität kostenlos und unverschlüsselt empfangen kannst? Ja, das kannst du! ARD, ZDF und die meisten Regional- und Spartensender der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten übertragen ihre Inhalte auch in HD – und das ohne Zusatzkosten. Das heißt, du hast deinen Rundfunkbeitrag bereits bezahlt und kannst dir die öffentlich-rechtlichen Angebote in HD-Qualität ansehen. Anders sieht es bei den Privatsendern aus: RTL, Sat.1, ProSieben, VOX und Co haben ihre Programme verschlüsselt und verlangen ein kostenpflichtiges Abo. Aber du kannst dir auch hier Programme in HD-Qualität ansehen, wenn du ein kostenpflichtiges Abo abschließt.
Spare Geld beim Fernsehen: Antenne & Satellit für nur 6-7€/Monat
Wenn du Fernsehen schauen möchtest, sind Antenne und Satellit die günstigsten Optionen. Wie Verivox ermittelt hat, kostet das Fernsehen über eine Antenne knapp sieben Euro pro Monat und über Satellit sogar nur sechs Euro. Die Kosten für die Antenne oder den Satelliten sind darin nicht enthalten, aber bei diesen günstigen Preisen lohnt sich die Investition auf jeden Fall. So kannst du jeden Monat einiges an Geld sparen.
Fernsehen über Internet: Zattoo, waiputv & Joyn
Du suchst nach einer flexiblen Lösung, um Fernsehen über das Internet zu schauen? Dann könnten Zattoo, waiputv oder Joyn genau das Richtige für dich sein. Viele lineare TV-Sender kannst du über diese Anbieter schon in der Gratis-Version empfangen. Außerdem kannst du die passenden Apps auch auf Streaming-Boxen oder Smart-TVs laden, um bequem und einfach zu Hause zu streamen. Für alle, die gerne in HD-Qualität schauen möchten, bieten diese Anbieter auch Premium-Abonnements an. Dort findest du noch mehr Sender und kannst die Programme in HD-Qualität anschauen.
Schlussworte
Du kannst über WLAN fernsehen gucken, indem Du einen Smart-TV anschaffst oder ein Gerät wie z.B. einen Fire TV Stick, der über WLAN mit dem Internet verbunden ist. Damit kannst Du dann über verschiedene Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ fernsehen gucken.
Du siehst, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Fernsehen über WLAN zu schauen. Wenn du deine Lieblingssendung oder -serie verpasst hast, ist das der perfekte Weg, sie trotzdem zu sehen. Also, worauf wartest du noch? Probiere es einfach mal aus und schaue, welche Option am besten für dich funktioniert.