Hey! Hast du auch schon das Problem, dass dein WLAN am Handy immer wieder ausgeht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, warum das so ist und was du tun kannst, damit du nicht mehr davon betroffen bist. Also, lass uns loslegen!
Es kann verschiedene Gründe geben, warum Dein WLAN am Handy immer ausgeht. Es könnte sein, dass Dein Netzwerk zu weit entfernt ist, oder dass Dein Router nicht aktiv ist. Es könnte auch sein, dass Dein WLAN-Passwort nicht korrekt eingegeben wurde. Versuche es mit einer Neueingabe des Passworts, und wenn das nicht funktioniert, stelle sicher, dass Dein Router eingeschaltet ist und nicht zu weit von Deinem Handy entfernt ist. Hoffentlich hilft Dir das weiter!
WLAN-Signal Probleme auf PC schnell beheben – Treiber aktualisieren
Du hast Probleme mit dem WLAN-Signal auf deinem PC? Keine Sorge, das Problem ist meist schnell behoben. In den meisten Fällen liegt das Problem am Treiber – er wird von Windows nach einem Neustart nicht oder nicht schnell genug geladen. Um das Problem zu lösen, musst du unbedingt einen aktuellen Treiber herunterladen und installieren. Vergiss nicht, dass du dafür ein Konto mit Administratorrechten benötigst. Danach solltest du deinen Computer einmal neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn das Problem dann weiterhin besteht, kannst du versuchen, dein WLAN-Gerät neu zu installieren.
WLAN-Verbindungen automatisch herstellen: So geht’s
Du möchtest sichergehen, dass deine WLAN-Verbindungen automatisch hergestellt werden? Dann öffne einfach die App auf deinem Smartphone und klicke auf Einstellungen. Gehe dann auf Automatische Verbindung und stelle sicher, dass Verbindung mithilfe von Regeln automatisch sichern aktiviert ist. Wenn du das getan hast, klicke auf Für bekannte WLAN-Netzwerke. So sparst du dir die lästige Eingabe des Passworts jedes Mal, wenn du ein neues Netzwerk betrittst.
Sichere dir eine stabile Internetverbindung mit Android’s Automatischem Netzwechsel
Du hast ein Android-Gerät und möchtest sicherstellen, dass du immer eine Internetverbindung hast? Dann ist die Funktion Automatischer oder Intelligenter Netzwechsel eine gute Option. Wenn du diese Funktion aktivierst, prüft dein Android-Gerät nach erfolgreicher Verbindung des WLANs, ob es eine Internetverbindung gibt. Falls das WLAN keine Internetverbindung bietet, wird dein Gerät automatisch nach einem anderen Netzwerk suchen, das eine Verbindung bietet. So hast du immer eine stabile Internetverbindung und kannst dich auf dein Gerät verlassen.
WLAN-Verbindung auf Android-Gerät prüfen
Überprüfe, ob die WLAN-Verbindung funktioniert. Ziehe die Benachrichtigungsleiste nach unten und überprüfe, ob das WLAN-Symbol hell und aktiv ist. Oder öffne die Android-Einstellungen und prüfe unter „Verbindungen”, ob der Schieberegler neben „WLAN“ aktiviert ist. Wenn Du die WLAN-Verbindung nicht herstellen kannst, versuche es mit einem Neustart des Geräts. Eventuell musst Du auch die WLAN-Verbindung noch einmal aktivieren. Probier’s aus und schau, ob es klappt!
Hilfe bei WLAN-Problemen auf dem Smartphone – Neustart, Wechseln des Netzwerks
Du hast Probleme mit dem WLAN-Netz auf Deinem Smartphone? Das ist in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Im schlimmsten Fall ist das WLAN-Modul tatsächlich defekt, aber das ist eher selten der Fall. Meist kannst Du die Verbindungsprobleme mit ein paar einfachen Handgriffen lösen. Versuche zunächst, das WLAN Deines Smartphones aus- und einzuschalten und prüfe, ob sich die Verbindung bereits wieder hergestellt hat. Sollte das nicht funktionieren, versuche es mit einem Neustart des Smartphones und prüfe, ob sich das Problem dadurch lösen lässt. Wenn auch das nicht hilft, kannst Du versuchen, das Netzwerk zu wechseln. Eventuell liegt das Problem nicht am Smartphone selbst, sondern am Netzwerk, das Du nutzt. Sollte das alles nicht helfen, ist es möglich, dass tatsächlich das WLAN-Modul Deines Smartphones defekt ist. In diesem Fall solltest Du Dir einen Fachmann zur Hilfe holen.
iPhone Soft-Reset – Verbindung mit Router wiederherstellen
Versuch doch mal einen Soft-Reset deines iPhones! Halte dazu einfach die Power-Taste für ein paar Sekunden gedrückt. Schalte dein iPhone dann komplett aus und wieder an. Ein Neustart deines Routers kann dabei nicht schaden. Nimm dazu den Router für rund 30 Sekunden vom Strom und verbinden ihn anschließend erneut. Dadurch kann eine Verbindung zwischen deinem iPhone und dem Router wiederhergestellt werden. Probiere es aus und vielleicht löst es dein Problem!
Neustart: So behebst Du Deine WLAN-Probleme!
Du hast Probleme mit deinem WLAN? Dann solltest du es mal mit einem Neustart versuchen. Starte deinen Router, deine Geräte und eventuell vorhandene WLAN-Helfer wie Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter einmal neu. Dazu musst du die Geräte für ca. 5 Minuten vom Stromnetz trennen. So kannst du eventuell vorhandene Probleme beheben. Oft löst schon ein kurzer Neustart aller Geräte WLAN-Probleme. Also probiere es einfach mal aus!
Maximiere Dein WLAN-Netzwerk mit inSSIDer – Einfache App
Mit inSSIDer kannst Du einen tiefen Einblick in Dein WLAN-Netzwerk bekommen. Die App ermöglicht es Dir, technische Details zu Deinem heimischen Netzwerk und den Netzwerken in Deiner Umgebung anzuzeigen. Es zeigt Dir die Signalstärke und die Kanäle, auf denen andere Netzwerke operieren, damit Du ein besseres Verständnis für Dein Netzwerk bekommst. Mit inSSIDer hast Du auch die Möglichkeit, Dein WLAN-Netzwerk zu optimieren, indem Du die Kanalwahl änderst, um Interferenzen zu minimieren. Auf diese Weise kannst Du dafür sorgen, dass Dein Netzwerk die bestmögliche Leistung erzielt.
inSSIDer ist eine einfache App, die Dir ermöglicht, einen umfassenden Einblick in Dein WLAN-Netzwerk zu erhalten und zu optimieren. Mit der App kannst Du technische Details zu Deinem heimischen Netzwerk und den Netzwerken in Deiner Umgebung anzeigen, die Signalstärke und die Kanäle, auf denen die Netzwerke operieren, untersuchen und Dein WLAN-Netzwerk gegebenenfalls optimieren. So kannst Du Interferenzen minimieren und dafür sorgen, dass Dein Netzwerk die bestmögliche Leistung erzielt. Mit inSSIDer hast Du die Möglichkeit, Dein Netzwerk auf einfache Weise zu untersuchen und zu verbessern.
Verbessern Sie Ihren WLAN-Empfang: Entfernung und Wasser
Du hast ein langsames WLAN? Es kann an der Entfernung zum Router oder einer hohen Wasseraufnahme liegen. Denn Wasser absorbiert WLAN-Wellen und bremst sie aus. Daher kann es helfen, den Router näher an deinen PC zu stellen. Oder du versuchst, das Signal ungehindert zu deinem Gerät zu leiten, indem du Wasserquellen wie Pflanzen, hohe Luftfeuchtigkeit, andere Menschen und Betonwände aus dem Weg räumst. Probiere es aus und du wirst sehen, dass sich dein WLAN-Empfang deutlich verbessert!
Verbessere Dein WLAN – Wechsle Kanal oder Frequenzbänder
Bei häufig auftretenden WLAN-Abbrüchen könnte ein Wechsel des Kanals oder der Frequenzbänder helfen. Versuche es einmal mit dem 2,4 GHz oder 5 GHz Band. Du kannst auch einen Repeater verwenden, um dein WLAN-Netzwerk zu vergrößern, aber falls du WLAN-Abbrüche hast, dann solltest du den Repeater erst einmal ausschalten, um herauszufinden, ob das Problem dadurch behoben wird. Es könnte sein, dass der Repeater selbst die Verbindung stört. Probier es einfach aus und schau, ob es funktioniert.
iPhone zurücksetzen: So einfach geht’s!
Du möchtest Dein iPhone zurücksetzen? Das kannst Du ganz einfach machen. Gehe dazu auf Deinem iPhone zu „Einstellungen > Allgemein“ und tippe ganz unten auf „iPhone übertragen/zurücksetzen“. Im nächsten Fenster klickst Du dann auf „Zurücksetzen“. Wähle nun die Option „Netzwerkeinstellungen“ aus und gib anschließend Deinen Code ein. Nach dem Zurücksetzen kannst Du Dein iPhone neu einrichten. Beachte dabei, dass Du alle Daten verlierst, die nicht auf iCloud oder auf einer anderen Cloud-Plattform gespeichert sind.
Schneller Handeln bei Kommunikationsproblemen – 2 Wochen Frist
Wenn unsere Kommunikationswege plötzlich ausfallen, ist schnelles Handeln gefragt. In solch einer Situation ist es ratsam, den Anbieter schriftlich aufzufordern, die Störung zu beseitigen. Experten empfehlen, eine Frist von zwei Wochen zu setzen, wenn man die Störung nicht in ein paar Stunden selbst beheben kann. Der Grund dafür ist, dass die Netzbetreiber in der Regel eine Verbindungssicherheit von lediglich 97 Prozent garantieren. Doch wenn es darum geht, eine Störung zu beheben, ist es natürlich wichtig, dass ein Anbieter schnell auf die Beschwerde reagiert. Es ist daher sinnvoll, die Frist einzuhalten und bei Nicht-Reaktion den Kundendienst des Anbieters zu kontaktieren. Oftmals kann man so eine schnelle Lösung des Problems erreichen.
Verbessere Dein WLAN mit einem Repeater!
Du hast Probleme mit deinem WLAN? Dann kann ein Repeater die Lösung sein! Der Repeater verstärkt das Signal des WLANs, sodass es auch an Orten mit großem Abstand zum Sender und in Räumen mit vielen massive Gegenstände noch gut funktioniert. Wir helfen dir gerne bei der Auswahl und Einrichtung eines geeigneten Repeaters. Dieser kann dann das bestmögliche WLAN-Signal liefern, damit du auch in den Räumen, die weiter entfernt sind, eine tolle Internetverbindung hast.
Vermeide WLAN-Störungen – Prüfe Kanäle deines und deiner Nachbarn
Du hast Probleme mit deinem WLAN-Netzwerk? Vielleicht liegt es daran, dass du von den WLANs deiner Nachbarn gestört wirst. Wenn derselbe oder ein benachbarter Kanal verwendet wird, ist es möglich, dass dein eigenes WLAN beeinträchtigt wird. Wenn viele Nachbarn mit einer hohen Sendeleistung auf denselben Kanal senden, sinkt die TCP Throughput Leistung für alle.
Es ist also ratsam, die Kanäle deines WLANs und der WLANs deiner Nachbarn zu untersuchen. Dadurch kannst du herausfinden, ob du auf einen anderen Kanal umstellen musst, um die Störungen zu vermeiden. Es ist sinnvoll, die Kanäle regelmäßig zu überprüfen, damit du sicherstellen kannst, dass du immer ohne Störungen surfen kannst.
WLAN-Probleme lösen – Verbindungen neu konfigurieren
Solltest du Probleme mit deinem WLAN haben, kann es helfen, die Einstellungen zurückzusetzen. Wenn du das machst, werden unter anderem alle gespeicherten WLAN-Netzwerke, deren Passwörter usw. gelöscht. Anschließend kannst du alle Verbindungen neu einrichten. Wenn du die Einstellungen zurücksetzt, hast du die Möglichkeit, die Verbindungen neu zu konfigurieren. Wenn du das getan hast, solltest du auch versuchen, dich mit dem WLAN-Netzwerk erneut zu verbinden. Auf diese Weise kannst du meistens schon erreichen, dass die drahtlosen Verbindungen wieder funktionieren.
Verwalte Access Point Verbindungen: Maximal 50 Geräte pro AP
Geht es nach dem Standard 802.11n, kann ein Access Point (AP) theoretisch bis zu 255 Geräte kontrollieren. In der Praxis sieht es aber so aus, dass ein einzelner Access Point wahrscheinlich Probleme haben wird, so viele Geräte zu verwalten. Daher empfehlen Experten, die Anzahl der verbundenen Geräte auf einem AP nicht auf mehr als 50 zu erhöhen. Ein Grund dafür ist, dass die Verbindungsqualität mit zunehmender Anzahl an Geräten beeinträchtigt werden kann. Neben der Verbindungsqualität kann auch die Reaktionszeit der Netzwerkfunktionen durch die große Anzahl an Geräten beeinflusst werden. Daher ist es wichtig, dass jeder Access Point an seine Grenze kommt, um ein optimales Netzwerkerlebnis zu gewährleisten.
WLAN nachts ausschalten und Stromkosten senken
Du hast ein WLAN zu Hause? Dann kannst Du mit ein paar Handgriffen bares Geld sparen. Wenn Du Dein WLAN nämlich nachts ausschaltest, sparst Du jede Menge Strom. Wenn Du es zum Beispiel 6 Stunden am Tag ausschaltest – also von Mitternacht bis 6 Uhr in der Früh – kannst Du bei einem Strompreis von 0,42 Cent pro Kilowattstunde (Stand 25.10.2022) bis zu 11 Euro im Jahr einsparen. Einmal eingestellt, kannst Du dann jeden Tag Geld sparen, ohne dass Du dir viel Arbeit machen musst. Eine einfache Lösung mit großer Wirkung!
Kein Internet mehr? Prüfe Netzwerk-Konfiguration!
Wenn Du kein Internet mehr hast, aber immer noch mit anderen Geräten im Netzwerk verbunden bist, kann das verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass Du Deinen Router und andere Geräte im Netzwerk erreichen kannst, aber nicht mehr mit Geräten außerhalb Deines Netzwerkes kommunizieren kannst. Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass Du einen falschen Netzwerknamen eingegeben hast oder dass die Firewall Deines Routers nicht korrekt konfiguriert wurde. Auch kann es sein, dass Dein Router nicht mehr mit dem Internet verbunden ist, so dass er keine Verbindungen mehr herstellen kann. In all diesen Fällen solltest Du Deine Netzwerkkonfiguration überprüfen und gegebenenfalls ändern.
Erlebe das iPhone 14 Pro Max mit 6,7″ Super Retina XDR-Display & 5G-Unterstützung
ist das neueste Smartphone des Herstellers. Es verfügt über ein 6,7 Zoll Super Retina XDR-Display, ein Vierfach-Kamerasystem, eine A14 Bionic-Chip und 5G-Unterstützung.
Du hast schon von dem neuen Apple iPhone 14 Pro Max gehört? Dann werde jetzt ein Teil des Spektakels! Dieses beeindruckende Smartphone verfügt über ein großes 6,7 Zoll Super Retina XDR-Display, das dir gestochen scharfe Bilder liefert. Damit du die Welt aus einer neuen Perspektive entdecken kannst, ist das iPhone 14 Pro Max mit einem Vierfach-Kamerasystem ausgestattet. Mit der neuen A14 Bionic-Chip bietet es außerdem eine hervorragende Leistung und 5G-Unterstützung. Dadurch kannst du noch schneller als je zuvor im Internet surfen und deine Lieblingsinhalte streamen. Worauf wartest du noch? Greif zu und tauche ein in die Welt des iPhone 14 Pro Max.
Lösungen für Probleme mit kabellosen Verbindungen
Du hast ein Problem mit deiner kabellosen Verbindung? Da können einige Ursachen dahinterstecken. Baumaterialien der Wände wie Zement, Ziegelsteine oder auch Marmor sind gute Isolatoren und können das Signal blockieren. Auch Haushaltsgeräte sind Feinde der kabellosen Verbindung in Gebäuden. In diesem Zusammenhang kann eine Mikrowelle oder eine Waschmaschine ein Hindernis für das Signal darstellen. Ebenso kann es sein, dass die Signalstärke zu schwach ist oder du zu weit vom Router entfernt bist. Vermeide daher den Einsatz von starken Isolatoren wie Metall oder Beton, um ein störungsfreies Signal zu erhalten. Wenn du zur Erhöhung der Signalstärke mehrere Router verwendest, achte auf eine gute Positionierung und kontrolliere regelmäßig, ob sie noch funktioniert.
Fazit
Hey, normalerweise sollte dein Wlan am Handy nicht einfach so ausschalten. Es könnte sein, dass die Verbindung unterbrochen wird, weil du zu weit weg vom Router bist, oder die Signalstärke schwach ist. Es könnte auch sein, dass der Akku zu niedrig ist und das Gerät ausgeschaltet wird, um Energie zu sparen. Versuche also, näher an den Router zu kommen und überprüfe auch, ob dein Akku voll aufgeladen ist. Wenn das alles nicht funktioniert, könnte es sein, dass es ein Problem mit deinem Gerät gibt, also schau dir das mal genauer an. Hoffe, das hilft dir weiter!
Also mein Fazit ist, dass es wichtig ist, dass du die Einstellungen deines Handys überprüfst und gegebenenfalls änderst, um zu vermeiden, dass dein WLAN ständig ausgeht. Sei also vorsichtig und halte dein Handy aktuell!