Hey, hast du schon mal versucht deinen PC mit einem WLAN zu verbinden? Wenn ja, dann weißt du sicherlich, dass das gar nicht so schwer ist. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du ganz einfach und schnell deinen PC mit einem WLAN verbinden kannst.
Um deinen PC mit einem WLAN zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass du ein funktionierendes WLAN-Netzwerk hast. Wenn du das hast, musst du deinen PC einrichten, um das Netzwerk zu erkennen. Dazu musst du die drahtlose Netzwerkverbindung auf deinem PC aktivieren und dann die SSID und das Passwort für das WLAN-Netzwerk eingeben. Wenn du das gemacht hast, kannst du deinen PC mit dem WLAN verbinden.
Probleme mit WLAN? Versuche diese Lösungen!
Wenn du Probleme mit deinem WLAN hast, gibt es einige Dinge, die du ausprobieren kannst. Ein erster Schritt wäre, den Netzstecker des Routers für 10 Sekunden auszustecken. Dadurch wird der Router neu gestartet und möglicherweise löst sich das Problem bereits in Wohlgefallen auf. Falls nicht, kannst du versuchen, einen WLAN-Filter im Router auszuschalten. Dieser könnte eine Verbindung verhindern. Wenn das auch nicht hilft, dann kannst du versuchen, die WLAN-Profile auf deinem PC zu löschen. Dadurch werden alle bisher gespeicherten Verbindungen entfernt und es kann sich ein neues Profil aufbauen.
Aktiviere Dein WLAN mit Windows-Taste + A – So einfach geht’s!
Du musst unbedingt Dein WLAN aktivieren, um auf das Internet zugreifen zu können. Dafür drückst Du die Tastenkombination „Windows“-Taste + „A“ auf Deiner Tastatur. Dann öffnet sich ein neues Fenster und Du kannst in der Liste nach „Netzwerk“ suchen. Wenn Du das gefunden hast, musst Du nur noch die Option „WLAN“ aktivieren und schon kannst Du online gehen.
Drahtloses Netzwerk aktivieren – So geht’s
Du willst dein drahtloses Netzwerk aktivieren? Kein Problem! Folgende Schritte musst du dafür befolgen:
Schritt 1: Öffne das Suchmenü und gib ‚Netzwerk‘ ein. Klicke dann auf ‚Netzwerk- und Freigabecenter‘.
Schritt 2: Klicke im linken Fensterbereich auf ‚Adaptereinstellungen ändern‘.
Schritt 3: Rechtsklicke auf deinen drahtlosen Netzwerkadapter und wähle ‚Aktivieren‘ aus.
Hast du alles richtig gemacht, solltest du jetzt eine Meldung erhalten, die dich darüber informiert, dass das Netzwerk aktiviert wurde. Anschließend kannst du sofort loslegen und das drahtlose Netzwerk nutzen. Viel Erfolg!
Aktiviere dein WLAN auf dem Computer -So geht’s
Um deine WLAN-Verbindung auf deinem Computer zu aktivieren, musst du die folgenden Schritte befolgen:
Klicke auf „Start“ > „Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“ > „Geräte-Manager“. Dort findest du den Eintrag „Netzwerkadapter“. Klicke auf das Pluszeichen (+) neben dem Eintrag, um zu sehen, welche Netzwerkadapter an deinem Gerät angeschlossen sind. Klicke nun mit der rechten Maustaste auf den WLAN-Adapter und wähle „Aktivieren“ aus, wenn er deaktiviert ist. Wenn der Adapter schon aktiviert ist, sollte an dieser Stelle ein Hinweis erscheinen, dass er bereits aktiviert ist. Falls nicht, kannst du ihn einfach anklicken, um ihn zu aktivieren. Anschließend sollte dein WLAN auf dem Computer funktionieren.

Wireless-Taste und -LED für Computer – So steuerst du drahtlose Geräte
Du hast einen Computer mit einer Wireless-Taste und einer Wireless-LED. Mit der Wireless-Taste kannst du alle drahtlosen Geräte gleichzeitig aktivieren oder deaktivieren. Die Wireless-LED zeigt Dir an, ob die Wireless-Funktionen des Computers aktiviert oder deaktiviert sind. So kannst Du schnell und einfach Deine drahtlosen Geräte steuern und den Wireless-Status Deines Computers überprüfen.
Wo finde ich die WLAN-Taste auf meinem Laptop?
Du fragst Dich, wie Du die WLAN-Taste auf Deinem Laptop findest? Die Lage der Taste ist je nach Hersteller und Modell unterschiedlich. Meistens findest Du die Taste an einem der F-Tasten, die meist F1 bis F12 sind und ein Funk-Symbol tragen. Sollte das nicht der Fall sein, kannst Du auch auf andere Weise nachschauen. Klicke dazu in der Taskleiste unten rechts mit der rechten Maustaste auf das Netzwerk-Symbol. Dieses ist entweder ein WLAN-Icon oder ein Computer mit Kabeln. Wenn Du auf das Symbol klickst, öffnet sich ein Menü. Wähle dort den Eintrag “WLAN aktivieren” oder “Drahtlosnetzwerk aktivieren”. Jetzt sollte das WLAN aktiviert sein. Sollte das nicht der Fall sein, schaue in der Systemsteuerung nach Deinen drahtlosen Netzwerkeinstellungen. Dort kannst Du das WLAN manuell aktivieren.
Wie man erkennt, ob Computer mit Internet verbunden ist
Du kannst ganz einfach erkennen, ob dein Computer mit dem Internet verbunden ist, indem du auf das WLAN-Symbol schaust. Es besteht aus einem Punkt, der von mehreren wellenförmigen Linien umgeben ist. Solltest du ein Problem mit deiner WLAN-Verbindung haben, ist das Symbol in der Regel nicht mehr vorhanden. Es kann aber auch sein, dass es anders aussieht als üblich. Dann kannst du versuchen, dieses Problem zu beheben, indem du dein WLAN neu verbindest.
So löst du das Problem mit dem WLAN-Symbol auf deinem Smartphone
Siehst du das WLAN-Symbol nicht auf dem Display deines Smartphones? Keine Panik! Öffne einfach die Einstellungen und tippe das entsprechende Icon an. War das Symbol vorher schon zu sehen, schalte das WLAN-Modul trotzdem kurz aus und wieder ein. Dadurch wird der Router neu initialisiert und es besteht die Chance, dass sich das Problem von selbst löst. Probiere es doch einfach mal aus – vielleicht hast du ja Glück!
WLAN aus der Steckdose: Verfügbare Angebote & Kosten
Du möchtest WLAN aus der Steckdose nutzen, aber fragst dich, was es kostet? Angebote für WLAN aus der Steckdose beginnen bereits bei 20 Euro pro Monat. Aber wenn du das WLAN aus der Steckdose als Ersatz für deinen Festnetz-Internetanschluss verwenden möchtest, solltest du darauf achten, dass du über ein entsprechendes Datenvolumen pro Monat verfügst. Diese Volumen können zwischen 125, 250 oder Unlimited GB schwanken. Es kommt also darauf an, wie viel du im Monat im Internet unterwegs bist. Wenn du viel streamst oder online Games spielst, solltest du besser zu einem größeren Datenvolumen greifen. Wie viel WLAN aus der Steckdose am Ende kosten wird, hängt also auch vom von dir gewählten Datenvolumen ab.
Kein WLAN? Externer Anschluss oder WLAN-Hotspots nutzen
Du hast kein WLAN in deiner Wohnung? Kein Problem, es gibt ja noch andere Möglichkeiten, mit deinem Gerät ins Internet zu kommen. Für diesen Zweck bietet sich ein externer DSL- oder LTE-Anschluss an. Dafür brauchst du einen Adapter, auch Router genannt, den du einfach in die Steckdose steckst und schon kannst du loslegen, sofern das gewünschte Internet vorhanden ist. Mit dem Router kannst du dein Gerät anschließen und auf dem Weg ins World Wide Web stehen. Wenn du einmal keinen externen Anschluss hast, kannst du auch auf den WLAN-Hotspots von öffentlichen Einrichtungen zurückgreifen.

WLAN ohne Telefonanschluss: Tarife ohne Festnetz nutzen!
Du möchtest WLAN ohne Telefonanschluss nutzen? Dann schau Dir doch mal die verschiedenen Tarife ohne Festnetzanschluss oder Festnetz-Flatrate bei den oben genannten Anbietern an. Sie erhalten einen WLAN-Router, der entweder zur Miete oder während der Vertragslaufzeit kostenlos ist. Damit kannst Du ganz einfach ins Internet und bist bei allen Aktivitäten dort online. Auf diese Weise kannst Du jederzeit auf Deine Lieblingsinhalte zugreifen und Dich mit Freunden und Familie verbinden. Außerdem hast Du auch immer Zugriff auf aktuelle Informationen und Neuigkeiten. Also, worauf wartest Du noch? Nutze jetzt die Möglichkeit und buche Dir einen WLAN-Tarif ohne Telefonanschluss!
So löst du Probleme mit der WLAN-Verbindung
Du hast Probleme mit der WLAN-Verbindung? Befindet sich dein Gerät in Reichweite des Routers, aber du kommst trotzdem nicht ins Internet? Dann versuche es doch mal mit folgenden Schritten: Zuerst solltest du den Router komplett vom Strom nehmen. Warte anschließend rund 10 Sekunden, bevor du ihn wieder anschließt. Andernfalls kann es zu Schäden am Router kommen, also sei vorsichtig. Kommst du immer noch nicht ins Internet, probiere es doch mal mit einem anderen Gerät. Vielleicht liegt es ja nicht am Router, sondern an deinem Gerät. Wir hoffen, dass du mit diesen Tipps dein Problem lösen kannst!
So wirst du modern – Einrichten des WLAN-Zugangs leicht gemacht
Du hast also gehört, dass du modern sein sollst, aber du hast keine Ahnung, wie du das machen sollst? Mach dir keine Sorgen, es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht. Grundsätzlich musst du nur den Wandanschluss mit dem Modem verbinden. Für den WLAN-Zugang musst du eine Verbindung von deiner WLAN-Station zu deinem PC einrichten und schon bist du startklar.
Dafür musst du allerdings über die notwendigen technischen Grundkenntnisse verfügen, wie zum Beispiel das Einrichten von Netzwerken oder die Einstellung der richtigen Netzwerkeinstellungen. Wenn du dir nicht sicher bist, was du tust, dann kannst du auch einen Techniker kontaktieren, der es für dich erledigen kann. Aber denke daran, dass das teuer werden kann und du solltest es nur machen, wenn du wirklich keine Ahnung hast oder genügend Geld hast.
Erstelle einen WLAN-Hotspot mit deinem Smartphone!
Ohne Anschluss einen WLAN-Hotspot nutzen? Kein Problem! Mit deinem Smartphone kannst du ganz einfach einen eigenen Hotspot erstellen. Dafür musst du die Einstellungen-App auf deinem Smartphone öffnen und zu „Tethering“ oder „Mobiler Hotspot“ gehen. Tippe dort auf den Eintrag „WLAN-Hotspot einrichten“ und gib deinem Hotspot einen Namen und ein Passwort. Anschließend können andere Geräte, wie zum Beispiel Tablets, deinen Hotspot sehen und sich mit dem eingegebenen Passwort verbinden. So hast du die Möglichkeit, auch unterwegs online zu gehen. Gönne dir also die Freiheit, auch ohne Anschluss jederzeit online zu sein.
Router ohne PC einrichten: Mit Tablet/Smartphone ganz einfach!
Du möchtest deinen Router ohne PC einrichten? Kein Problem! Mit Tablet oder Smartphone klappt das ganz einfach. Anschließen, einrichten, fertig. Hier sind die Schritte: Schließe den Router an das Stromnetz an, und warte, bis die WLAN-LED am Router leuchtet. Gehe in den WLAN-Einstellungen deines Tablets oder Smartphones. Dort findest du den Namen (SSID) und das Passwort (Key) deines Routers auf der Rückseite. Gib die Daten ein und verbinde dich mit dem Router. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kannst du mit der Einrichtung des Routers beginnen. Mit der richtigen App kannst du deinen Router ganz einfach konfigurieren. Bedenke aber, dass du die App für dein Gerät herunterladen musst. So hast du die Kontrolle über die Einstellungen und kannst eigene Profile erstellen oder Einstellungen ändern.
Mietrouter: Kosten pro Monat zwischen 3 und 10 Euro
Falls Du Dich gegen den Kauf eines eigenen Routers entscheidest und stattdessen lieber einen Mietrouter Deines Providers verwendest, solltest Du Dich auf Kosten zwischen knapp 3 und 10 Euro pro Monat einstellen. Abhängig vom Anbieter können die Kosten variieren und auch weitere Gebühren hinzukommen. Allerdings gibt es auch einige Anbieter, die den Mietrouter kostenlos zur Verfügung stellen. Bevor Du Dich für einen Anbieter entscheidest, solltest Du daher überprüfen, ob es neben den monatlichen Kosten weitere Gebühren gibt, zum Beispiel für die Einrichtung oder für den Versand.
Sortiere deine WLAN-Prioritätenliste leicht in der Systemsteuerung
Du hast Probleme damit, die WLAN-Prioritätenliste zu sortieren? Dann haben wir hier die Lösung für Dich! In der Systemsteuerung findest Du den Bereich „Netzwerk und Internet“. Dort befindet sich auch das „Netzwerk- und Freigabecenter“. Klick‘ dort auf „Drahtlosnetzwerke verwalten“ und Du gelangst zur WLAN-Prioritätenliste. Hier kannst Du die gewünschten Zugangspunkte ganz einfach nach Deinen Vorstellungen sortieren, indem Du sie rauf oder runter setzt. So kannst Du die bestmögliche Reichweite erzielen.
So richtest du schnell WLAN auf deinem Gerät ein
Du willst WLAN auf deinem Gerät einrichten? Kein Problem! Gehe dafür in die Einstellungen. Dort wählst du die Kategorie „Netzwerk und Internet“ aus. Dann gehe auf den Punkt „WLAN“ und aktiviere es, indem du den Schieberegler (B) nach rechts ziehst (A). Fertig! So hast du schnell und einfach WLAN auf deinem Gerät eingerichtet.
Netzwerkverbindung auf Windows 10 überprüfen
Du willst wissen, wie du den Netzwerkverbindungsstatus auf deinem Windows 10-Gerät überprüfen kannst? Dann klicke einfach auf die „Start“-Schaltfläche und suche nach „Einstellungen“. Wähle dann „Netzwerkverbindung & Internet“ aus. Oben auf dem Bildschirm wird dir der Status deiner Netzwerkverbindung angezeigt. Windows 10 macht es dir also ganz leicht, das Netzwerk zu überprüfen. Falls du Probleme hast, kannst du auch die Netzwerkdiagnose-Funktion nutzen, um zu sehen, ob es bei der Verbindung zu Schwierigkeiten gekommen ist.
Ist mein Gerät WLAN-fähig? So prüfst Du es
Solltest Du überprüfen wollen, ob Dein Gerät WLAN-fähig ist, musst Du Dir zunächst einmal ansehen, ob es über einen WLAN-Adapter verfügt. Dieser sieht wie eine kleine Karte aus und befindet sich normalerweise entweder auf der Rückseite Deines Geräts oder direkt auf der Hauptplatine. Wenn Du keinen WLAN-Adapter findest, bedeutet das leider, dass Dein Gerät nicht mit einem WLAN-Netzwerk kompatibel ist. In diesem Fall kannst Du Dein Gerät dennoch über ein Kabel mit dem Router verbinden. Mit einem Ethernet-Kabel kannst Du das Gerät einfach an den Router anschließen und so eine Verbindung herstellen.
Fazit
Du kannst deinen PC mit WLAN verbinden, indem du zuerst herausfindest, welches Netzwerk du nutzen möchtest. Dann musst du in die Einstellungen deines PCs gehen, dorthin, wo du die Netzwerkeinstellungen sehen kannst. Wenn du das Netzwerk siehst, das du nutzen möchtest, musst du es auswählen und dann die Anmeldedaten eingeben, die du für dieses Netzwerk benötigst. Wenn du dies getan hast, sollte dein PC mit dem Netzwerk verbunden sein und du kannst online gehen.
Du hast nun gelernt, wie man einen PC mit WLAN verbinden kann. Es ist ein einfacher Prozess, aber es ist wichtig, dass man die grundlegenden Schritte kennt. Jetzt kannst du deinen Computer mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, damit du Zugang zu einer schnellen und zuverlässigen Verbindung hast.