Na, hast du schon mal versucht, das WLAN-Passwort auf deinem Handy zu sehen? Wenn ja, hast du es vielleicht schon herausgefunden. Wenn nicht, ist das kein Problem. In diesem Artikel verrate ich dir, wie du ganz einfach das WLAN-Passwort auf deinem Handy sehen kannst. Also, legen wir los!
Du kannst dein WLAN-Passwort auf deinem Handy sehen, indem du in den Einstellungen nachschaust. Gehe dafür in die Einstellungen, wähle dann „WLAN“ und dann solltest du dein Netzwerk anklicken. Auf der nächsten Seite sollte dann das Passwort angezeigt werden.
Wi-Fi Netzwerkkennwort herausfinden – So geht’s!
Du möchtest dein Wi-Fi Netzwerkkennwort herausfinden? Hier erfährst du, wie das geht: Gehe zunächst auf „WLAN-Status“ und wähle in den Drahtloseigenschaften die Registerkarte Sicherheit aus. Dann musst du das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“ aktivieren. Anschließend wird dir dein Netzwerksicherheitsschlüssel im entsprechenden Feld angezeigt. So kannst du dein Wi-Fi Netzwerkkennwort ganz einfach herausfinden.
So findest du WLAN-Informationen auf deinem Computer
Navigiere in den Ordner data/misc/wifi, wenn du die WLAN-Informationen auf deinem Computer abrufen möchtest. Dies ist ein Verzeichnis, in dem du die Verbindungsdaten deines WLANs findest. Denke daran, dass du nur auf die Informationen zugreifst, die du benötigst, um dein WLAN zu verbinden. Du kannst auch Programme verwenden, um den Ordner zu öffnen, wenn du keine manuelle Navigation durchführen möchtest. Diese Programme machen es dir einfacher, die Verbindungsinformationen auf deinem Gerät zu finden.
WLAN-Netzwerk einrichten: So geht’s auf dem Smartphone!
Du möchtest auf deinem Smartphone ein WLAN-Netzwerk einrichten? Dann lasse dir nicht die einfache Möglichkeit entgehen und folge diesen Schritten: Gehe zuerst über das Zahnradsymbol in die „Einstellungen“ und tippe auf „Verbindungen“. Dort kannst du auf deine WLAN-Einstellungen zugreifen. Klicke auf „WLAN“ und du erhältst eine Liste der verfügbaren Netzwerke. Wähle das gewünschte Netzwerk aus und klicke auf das Zahnradsymbol rechts neben dem angezeigten Netzwerk, um dir die Details und den Zugriffsschlüssel anzeigen zu lassen. Jetzt musst du nur noch den Schlüssel eingeben und schon ist dein WLAN-Netzwerk eingerichtet.
WLAN-Key finden: So schützt du dein Netzwerk
Kennst du das auch? Du hast einen neuen Router angeschlossen und willst einen WLAN-Schlüssel eingeben, aber du hast keine Ahnung, wo du diesen finden kannst? Keine Sorge, wir helfen dir!
Der WLAN-Schlüssel ist auch als WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK) bekannt. Wo du ihn findest, hängt von deinem Router-Modell ab. Bei vielen Modellen ist das WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Routers zu finden. Das ist dann das werkseitige WLAN-Passwort, das du aber auch im Router selbst ändern kannst. Wenn du nicht weißt, wie das geht, kannst du auch einige Anleitungen im Internet nachlesen.
Es ist wichtig, dass du ein starkes Passwort hast, um dein WLAN zu schützen. Verwende dazu möglichst ausgefallene Kombinationen aus Zahlen, Buchstaben und Symbolen. Auch das regelmäßige Ändern des WLAN-Passworts ist eine gute Idee, um dein Netzwerk sicher zu halten.

Heimnetzwerk auf PC einrichten – Passwort finden
Du willst dein Heimnetzwerk auf deinem PC einrichten? Dann musst du als Erstes das Passwort für die Heimnetzgruppe herausfinden. Dazu gehst du wie folgt vor: Öffne zuerst die Systemsteuerung und gib im Suchfeld „Heimnetzgruppe“ ein. Klicke dann auf den entsprechenden Eintrag. Unter „Weitere Heimnetzgruppen-Aktionen“ findest du den Punkt „Kennwort für die Heimnetzgruppe anzeigen oder ausdrucken“. Wenn du darauf klickst, erhältst du direkt das Passwort, das du für die Einrichtung des Heimnetzwerks benötigst.
Verbinde Dich mit WLANs schnell & einfach mit iPhone & QR-Code
Mit einem iPhone lässt sich schnell und einfach eine Verbindung zu einem WLAN herstellen. Alles, was man dazu braucht, ist die Kamera-App. Einmal geöffnet, muss man nur noch den QR-Code im Sucher erfassen und schon öffnet sich ein Fenster, das Dich fragt, ob Du Dich mit dem betreffenden WLAN verbinden möchtest. Durch das Scannen des QR-Codes erhältst Du alle benötigten Zugangsdaten, wie SSID, Passwort und sogar die Verschlüsselungsart. Somit musst Du nicht länger mühsam die Details zu einem WLAN eingeben. Ein weiterer Vorteil: Dein iPhone speichert die Zugangsdaten, sodass Du eine spätere Verbindung nur noch mit einem Klick herstellen musst.
Teile schnell und einfach WLAN-Passwort mit Android-Gerät
Möchtest du das WLAN-Passwort von deinem iPhone direkt mit einem Android-Smartphone teilen, hast du in iOS keine Möglichkeit dazu. Aber keine Sorge: Es gibt einen einfachen Weg! Wenn du eine Fritzbox oder ähnliche WLAN-Router zu Hause hast, kannst du meist einen QR-Code erstellen, den dein Android-Handy dann einfach von deinem iPhone oder einem ausgedruckten Zettel einlesen kann. So kannst du dein WLAN-Passwort kinderleicht mit einem anderen Gerät teilen, ohne es selbst aufzuschreiben.
WLAN-Netzwerk schnell & einfach teilen: QR-Code nutzen
Tippe auf „Verbindungen“ und klicke auf „WLAN“, um auf die Einstellungen Deines WLAN-Netzwerks zuzugreifen. Wähle rechts neben Deinem Netzwerk das Zahnradsymbol, um die „Details“ und den Zugriffsschlüssel zu öffnen. Gehe nach unten und klicke dann links auf „QR-Code“. Mit diesem kannst Du Dein Netzwerk schnell und einfach mit anderen teilen. Mit diesen Schritten hast Du Zugriff auf Dein WLAN und kannst das Netzwerk auch anderen zur Verfügung stellen.
WLAN-Passwort auf iPhone anzeigen – So geht’s
Tippe in der Einstellungen-App auf „WLAN“. Scroll dann nach unten und suche das WLAN-Netzwerk, für das du das Passwort anzeigen möchtest. Dann tippe auf die Infotaste. Jetzt sollte ein Pop-Up-Fenster erscheinen, in dem du auf ‚Passwort anzeigen‘ tippen kannst. Face ID oder Touch ID wird dann automatisch aktiviert, um das Passwort zu entsperren und anzuzeigen. Wenn du auf das versteckte Passwort tippst, sollte es direkt angezeigt werden.
Verbinde ein WLAN-Netzwerk mit deinem Samsung Smartphone
Mit deinem Samsung Smartphone kannst du ganz einfach ein WLAN-Netzwerk über einen QR-Code verbinden. Hierfür musst du nur in die Einstellungen deines Handys gehen. Zuerst musst Du mit zwei Fingern vom oberen Displayrand deines Samsung Smartphones nach unten wischen. Nachdem Du das WLAN-Symbol getippt hast, kannst Du in den Einstellungen des aktuellen Netzwerks den QR-Code finden. Diesen musst Du dann einfach scannen. Anschließend kannst Du das Netzwerk deines Smartphones mit dem WLAN-Netzwerk verbinden – und schon bist du online!

Sicheres Surfen im Internet: Wähle ein Passwort von mind. 8 Zeichen
Du solltest unbedingt ein gutes Passwort beim Surfen im Internet verwenden. Es sollte idealerweise aus mindestens acht Zeichen bestehen, damit es nicht so leicht zu knacken ist. Wenn Du ein WLAN-Netzwerk mit Verschlüsselungsverfahren wie WPA2 oder WPA3 nutzt, solltest Du ein Passwort von mindestens 20 Zeichen Länge wählen. Denn bei solchen Systemen ist die Gefahr von sogenannten Offline-Attacken besonders hoch, die auch ohne eine bestehende Netzverbindung funktionieren können. Sei also vorsichtig, wenn Du Dein Passwort wählst, dann bist Du auf der sicheren Seite.
WLAN-Netzwerk-Passwort: Mind. 8 und max. 32 Zeichen
Gleichzeitig sollte das Passwort nicht länger als 32 Zeichen sein, da es ansonsten nicht mehr verarbeitet werden kann.
Wenn Du ein WLAN-Netzwerk passwortgeschützt hast, solltest Du darauf achten, dass Dein Passwort mindestens 8 Zeichen und nicht mehr als 32 Zeichen lang ist. Andernfalls wird es von Deinem Straßennavigationsgerät nicht verarbeitet werden können. Um sicherzustellen, dass Dein WLAN-Netzwerk sicher ist, empfehlen wir Dir, dass Du ein komplexes Passwort aus einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen erstellst. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Netzwerk vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.
Was ist WiFi? Einfach erklärt & Vorteile erklärt
Du hast schon mal von WiFi gehört, aber wusstest nicht so recht, was das ist? Keine Sorge, das ist ganz einfach erklärt. WiFi ist ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, die sich zusammengetan haben, um eine Zertifizierung für WLAN zu erhalten. Dies soll einen einheitlichen Standard schaffen, den alle Unternehmen einhalten müssen, um ein optimales WLAN-Erlebnis zu garantieren. Das bedeutet, dass du bei jedem Anbieter, der WiFi zertifiziert hat, eine ähnliche Qualität des WLANs erwarten kannst. Zudem schafft dieser Standard auch mehr Sicherheit, damit du dir keine Sorgen machen musst, wenn du dich mit dem WLAN verbindest.
Verbindung zum Router lösen: Einfache Schritte zur Lösung
Du hast Probleme beim Verbinden deines Smartphones mit deinem Router? Keine Panik, in vielen Fällen kannst du das Problem ganz einfach lösen. Versuch doch mal, dein Handy und dein Modem neu zu starten. Dadurch wird die Verbindung zum Router aufgebaut und du kannst wieder ins Internet. Sollte dies nicht funktionieren, kannst du auch die Netzwerkeinstellungen deines Geräts zurücksetzen. Dafür musst du allerdings deine Verbindungen neu herstellen – aber das kann sich lohnen, denn so kannst du vielleicht auch das Passwort-Problem lösen. Also, keine Angst, mit ein paar simplen Schritten kannst du deine Probleme meist schnell beheben.
Liste deiner gespeicherten Passwörter in Google ansehen
Du hast ein Google-Konto? Dann weißt du bestimmt, dass deine Passwörter dort gespeichert werden. Wenn du eine Liste aller Konten mit gespeicherten Passwörtern ansehen möchtest, dann besuche die Website passwordsgoogle.com. Alternativ kannst du deine Passwörter auch in Chrome anzeigen lassen. Dazu musst du dich allerdings noch einmal anmelden. Wenn du deine Passwörter auf diese Weise ansehen möchtest, stelle sicher, dass du ein sicheres Passwort für dein Google-Konto hast. So kannst du sicher sein, dass deine Daten gut geschützt sind.
Verbinde dein Handy mit WLAN – So gehst du vor!
Du möchtest dein Handy mit einem WLAN Netzwerk verbinden? Dann gehst du wie folgt vor: Wähle im Menü deines Handys die Option „Netzwerk und Internet“, „Verbindungen“ oder „Drahtlos & Netzwerke“ aus. Anschließend siehst du eine Liste aller WLANs, mit denen dein Handy jemals verbunden war. Wenn das WLAN, das du verbinden möchtest, nicht in der Liste aufgeführt ist, klicke einfach auf „Neues Netzwerk“ und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn du dein Netzwerk gefunden hast, kannst du die Verbindung in wenigen einfachen Schritten einrichten. Wenn du noch nicht sicher bist, wie du vorgehen musst, kannst du auch eine Anleitung deines Geräteherstellers konsultieren.
Teile dein WLAN-Passwort sicher per QR-Code auf Android-Geräten
Du willst jemandem dein WLAN-Passwort mitteilen, aber du kannst dich nicht daran erinnern? Kein Problem! Mit modernen Android-Geräten kannst du dein WLAN-Passwort ganz einfach per QR-Code teilen. Tippe dazu auf „Einstellungen -> Drahtlos & Netzwerk -> WLAN“ und dann auf den Namen des Netzwerks, das du gerade verbunden hast. Dort findest du einen Button, mit dem du den QR-Code generieren und teilen kannst. So kannst du dein WLAN-Passwort schnell und sicher mit Freunden und Familie teilen – ganz ohne ihnen das Passwort direkt preiszugeben. Übrigens: Alles, was du hierbei beachten musst, ist, dass du ein Android-Gerät mit der aktuellen Software-Version nutzt.
WLAN-Namen & Encryption Key sicher einstellen
Kennst Du die Nervensäge, einen Router oder ein Modem abzusichern? Das ist nicht nur wichtig, um Deine Daten zu schützen, sondern auch um unerlaubten Zugriff zu verhindern. Dazu benötigst Du zwei Dinge: den WLAN-Namen und den Netzwerkschlüssel. Der Netzwerkschlüssel, auch als Encryption Key oder WLAN-Passwort bekannt, ist eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen, die Du eingeben musst, um Dich mit dem Netzwerk zu verbinden. Du findest diese Daten in der Regel auf dem Etikett auf der Rückseite Deines Geräts. Achte aber darauf, den Schlüssel nicht versehentlich durch eine leicht zu erratende Kombination zu ersetzen. Wähle stattdessen eine Kombination aus mindestens acht Zeichen, die aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Netzwerk bestmöglich geschützt ist.
Ändere deine Passwörter auf deinem iPhone – So geht’s!
Du möchtest deine Passwörter auf deinem iPhone ändern? Dann folge diesen einfachen Schritten! Gehe dazu zuerst in die Einstellungen. Im neuen Betriebssystem iOS 14 kannst du einfach „Passwörter“ wählen, aber wenn du iOS 13 oder älter hast, musst du „Passwörter & Accounts“ auswählen. Dann tippe auf „Website- & App-Passwörter“, um deine gespeicherten Passwörter zu öffnen. Jetzt kannst du entweder Face ID oder Touch ID verwenden, um deine Passwörter zu schützen, oder du gibst einfach deinen Code ein. Jetzt kannst du alle deine Passwörter einsehen und ganz einfach ändern.
Verwalten Sie Ihre Passwörter auf Ihrem Gerät: So geht’s!
Um die Passwörter auf Ihrem Gerät zu verwalten, gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können. Zunächst einmal müssen Sie Ihren Browser öffnen und die Einstellungen aufrufen. Wenn Sie das getan haben, scrollen Sie durch die Liste und tippen Sie auf „Datenschutz“. Wenn Sie das getan haben, scrollen Sie nach unten, um „Anmeldeinformationen speichern“ zu finden. Unter diesem Menüpunkt finden Sie alle gespeicherten Benutzernamen und Passwörter, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Dort können Sie sie dann bearbeiten, hinzufügen und löschen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Passwörter regelmäßig ändern, um Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zusammenfassung
Um herauszufinden, wie man das WLAN Passwort auf seinem Handy sieht, musst du die Einstellungen öffnen. Dort siehst du eine Liste mit allen WLANs, die du bisher verbunden hast. Wähle das Netzwerk aus, dessen Passwort du sehen möchtest, und du solltest eine Option zum Anzeigen des Passworts sehen. Wenn du auf diese Option tippst, wird das Passwort angezeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein paar einfache Schritte gibt, die du befolgen kannst, um das WLAN-Passwort auf deinem Handy zu sehen. Wenn du die Anweisungen befolgst, kannst du schnell und einfach auf das Passwort zugreifen. Also, versuche es einfach mal und schau, ob es funktioniert!