Du hast dein WLAN Passwort vergessen und wüsstest gerne, wo du es auf deinem Handy finden kannst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel zeigen wir dir, wo du dein WLAN Passwort auf deinem Handy finden kannst.
Du kannst dein WLAN-Passwort in den Einstellungen deines Handys finden. Gehe dazu in die Einstellungen, wähle „Netzwerk & Internet“ aus und dann „WLAN“. Dort findest du eine Liste der verfügbaren Netzwerke, unter denen auch dein eigenes ist. Klicke darauf und dann auf „Passwort anzeigen“. Dann kannst du dein Passwort sehen.
WLAN-Kennwort freigeben – So geht’s!
Willst du deinen Freunden oder Bekannten das WLAN-Kennwort mitteilen, damit sie sich mit ihren Smartphones verbinden können? Dann geh‘ hierzu in die Systemsteuerung. Klicke auf ‚Netzwerk und Internet‘ und anschließend auf ‚Netzwerk- und Freigabezentrum‘. Wähle hier die entsprechende WLAN-Verbindung aus. Unter ‚Drahtloseigenschaften‘ kannst du dann auf ‚Sicherheit‘ klicken. Dort kannst du auf ‚Zeichen anzeigen‘ klicken und das Kennwort wird dir unverschlüsselt angezeigt. Jetzt können deine Freunde oder Bekannten sich schnell und einfach mit ihren Smartphones verbinden.
Data/Misc/Wifi: WLAN-Netzwerkinformationen finden
Klicke Dich zum Ordner data/misc/wifi und Du wirst die WLAN-Informationen finden. Dieser Ordner enthält alles, was mit Deinem Netzwerk zu tun hat, einschließlich des WLAN-Netzwerks, mit dem Du verbunden bist. Außerdem kannst Du hier die SSID, den Netzwerktyp, den Kanal und den WPA-Schlüssel finden. Alle diese Informationen sind wichtig, wenn Du Dein Netzwerk konfigurieren oder es schützen willst. Es ist ebenfalls hilfreich, wenn Du ein neues Gerät hinzufügen oder eine Verbindung mit einem anderen Netzwerk herstellen möchtest. Es kann sich also lohnen, einen Blick auf den Ordner data/misc/wifi zu werfen.
Alle Passwörter ansehen und ändern – Google Konto
Du bist schon einmal bei Google angemeldet? Dann hast du bestimmt schon mal ein Passwort gespeichert. Aber weißt du auch, wo genau? Deine Passwörter werden nämlich in deinem Google-Konto gespeichert. Wenn du eine Liste aller Konten und Passwörter sehen möchtest, die du gespeichert hast, kannst du auf passwords.google.com gehen oder deine Passwörter in Chrome anzeigen lassen. Um deine Passwörter anzusehen, musst du dich aber nochmal anmelden. Damit hast du immer eine Übersicht über all deine Passwörter und kannst sie bei Bedarf ändern.
Anleitung: So findest du das Passwort der Heimnetzgruppe
Du hast Probleme, das Passwort für die Heimnetzgruppe zu finden? Kein Problem, wir helfen dir gerne. Öffne dazu einfach die Systemsteuerung, gib im Suchfeld „Heimnetzgruppe“ ein und klicke auf den entsprechenden Eintrag. Anschließend gehe unter „Weitere Heimnetzgruppen-Aktionen“ auf „Kennwort für die Heimnetzgruppe anzeigen oder ausdrucken“ und schon kannst du das Passwort einsehen. Falls du das Passwort ändern möchtest, kannst du das ebenfalls über denselben Menüpunkt machen.
Finde Dein WLAN auf Deinem Smartphone einfach & schnell!
Du hast Probleme, dein WLAN auf deinem Handy zu finden? Kein Problem! Es ist ganz einfach, sein WLAN auf dem Smartphone zu finden. Öffne dazu einfach die Einstellungen Deines Geräts und wähle die Option „Netzwerk und Internet“, „Verbindungen“ oder „Drahtlos & Netzwerke“ aus. Anschließend kannst Du in der Liste der verfügbaren WLANs sehen, mit denen Dein Handy jemals verbunden war. Du kannst auch ein neues WLAN hinzufügen, indem Du auf den Button „Neu hinzufügen“ klickst und die entsprechenden Einstellungen vornimmst. Wenn Du nicht sicher bist, was genau Du eingeben musst, kannst Du Dich auch an Deinen Internetanbieter wenden. Sie helfen Dir gerne dabei, Dein WLAN richtig einzurichten.
So bekommst du Zugang zu deinem WLAN auf deinem Smartphone
Klickst du auf dein Smartphone, um Zugang zu deinem WLAN zu erhalten? Dann musst du auf das Zahnrad-Symbol in den Einstellungen gehen. Gehe auf „Verbindungen“, um auf deine WLAN-Einstellungen zuzugreifen. Klick dann auf „WLAN“. Wenn du dann dein Netzwerk angezeigt bekommst, kannst du rechts neben deinem Netzwerk auf das Zahnradsymbol klicken. Dir werden dann „Details“ und das Menü mit dem Zugriffsschlüssel angezeigt. Damit kannst du nun auf dein WLAN-Netzwerk zugreifen. Wenn du dann den richtigen Zugangsschlüssel eingibst, kannst du nun online gehen.
WLAN-Netzwerkkennwort anzeigen: So geht’s!
Klickst Du auf Dein WLAN-Netzwerk, willst Du sicherlich wissen, wie Dein Netzwerkkennwort aussieht. Dafür musst Du in den Eigenschaften für Dein drahtloses Netzwerk gehen. Gehe dazu auf den WLAN-Status und wähle dort die Drahtloseigenschaften aus. Im Fenster, das sich nun öffnet, klicke auf die Registerkarte Sicherheit. Nun musst Du das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“ aktivieren, damit Dein Netzwerkkennwort sichtbar wird. Wurde das Kontrollkästchen aktiviert, wird Dein Wi-Fi Netzwerkkennwort im Feld Netzwerksicherheitsschlüssel angezeigt. Achte darauf, dass Du das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“ wieder deaktivierst, wenn Du fertig bist, damit Dein Netzwerkkennwort wieder geschützt ist. Damit Du auch weiterhin sicher im Netz surfen kannst!
WLAN-Passwort auf iPhone & iPad anzeigen – So gehts!
Du möchtest dein WLAN-Passwort anzeigen? Kein Problem! Öffne dafür die Einstellungen-App auf deinem iPhone oder iPad, tippe auf „WLAN“ und wähle dann das Netzwerk aus, für das du das Passwort anzeigen möchtest. Tippe anschließend auf die Infotaste und wähle dann auf dem sich öffnenden Bildschirm „Das versteckte Passwort anzeigen“ aus. Anschließend hast du zwei Möglichkeiten, um die Passwort-Anzeige zu entsperren. Entweder Face ID oder Touch ID. Sobald du eine der beiden Optionen ausgewählt hast, wird das Passwort angezeigt. So einfach kannst du dein WLAN-Passwort anzeigen!
Verbinden mit WLAN auf dem iPhone – So geht’s!
Wenn du ein iPhone hast, musst du nur die Kamera-App öffnen, um schnell und einfach eine Verbindung mit einem WLAN herzustellen. Wenn der QR-Code im Sucher erscheint, öffnet sich ein Fenster, das dich fragt, ob du dich mit dem betreffenden WLAN verbinden möchtest. Bestätige einfach die Anfrage und schon bist du mit dem WLAN verbunden. Eine schnelle und einfache Art, um sich bequem und sicher ins heimische Netzwerk einzuwählen.
Zugriff auf iPhone Passwörter leicht gemacht!
Du hast Probleme beim Zugriff auf deine Passwörter auf deinem iPhone? Da kann ich dir helfen! Mit iOS 13 und älter kannst du direkt auf deine Passwörter zugreifen. Gehe dazu einfach in deine Einstellungen und wähle „Passwörter & Accounts“ aus. Wenn du dann auf „Website- & App-Passwörter“ tippst, kannst du entweder Face ID oder Touch ID verwenden, wenn du dazu aufgefordert wirst, oder du gibst deinen Code ein. So kannst du ganz einfach auf deine Passwörter zugreifen und sie ganz bequem verwalten. Viel Spaß!
Verwalte dein Google-Konto: Passwörter schnell & sicher speichern
Du hast ein Google-Konto und möchtest es verwalten? Kein Problem, wir helfen Dir gerne dabei. Öffne dazu einfach die Einstellungen deines Google-Kontos. Scroll oben nach rechts bis du auf Sicherheit klicken kannst. Wenn du dort runter scrollst, erreichst du die Option „Bei anderen Websites anmelden“. Hier kannst du die Option aktivieren oder deaktivieren, die es dir ermöglicht, Passwörter zu speichern. Mit dieser Funktion kannst du deine Passwörter sicher speichern, um sie schneller und einfacher wieder abrufen zu können. Du musst also nicht mehr jedes Mal das gleiche Passwort verwenden – das ist ziemlich praktisch! Mit ein paar Klicks kannst du dein Google-Konto also optimal verwalten.
So scannst du QR-Codes auf deinem Samsung-Handy
Du möchtest den QR-Code auf deinem Samsung-Handy scannen? Kein Problem! Einfach die App „Samsung SmartThings“ auf deinem Gerät öffnen. Wische mit zwei Fingern vom oberen Displayrand deines Samsung Smartphones nach unten und halte das WLAN-Symbol getippt. Daraufhin öffnet sich ein Menü, in dem du die Einstellungen des aktuellen Netzwerks findest. Unten links befindet sich der QR-Code, den du scannen kannst. Um ihn zu scannen, richte die Kamera deines Smartphones auf den Code und bestätige anschließend die Abfrage, ob du den Code scannen möchtest. Fertig! So einfach kannst du den QR-Code auf deinem Samsung-Handy scannen.
WLAN-Hotspot auf Android-Handy einrichten
Du möchtest dein Android-Handy als WLAN-Hotspot nutzen? Damit hast du die Möglichkeit, anderen Geräten Zugang zum Internet zu geben. Wir erklären dir, wie du den Hotspot auf deinem Android-Handy einrichtest. Zunächst musst du auf deinem Smartphone in den Einstellungen auf „Netzwerk und Internet“ gehen. Tippe dann auf „Hotspot und Tethering“. Anschließend wählst du die Option „WLAN-Hotspot“ aus. Tippe dann auf „WLAN-Hotspot verwenden“, um den mobilen Hotspot zu aktivieren. Du kannst anschließend ein Passwort festlegen und die Sicherheitseinstellungen anpassen. Wenn du die Einstellungen vorgenommen hast, kannst du deinen Hotspot nutzen. Überprüfe jedoch regelmäßig, ob dein Hotspot noch aktiv ist und ob er richtig funktioniert. So kannst du sichergehen, dass dein Hotspot auch weiterhin zuverlässig funktioniert.
Maximiere den Schutz deines WLAN-Netzwerks mit einem Passwort bis zu 63 Zeichen
Die maximale Passwortlänge für die meisten Router beträgt 63 Zeichen.
Wenn du ein WLAN-Netzwerk nutzt, achte darauf, dass dein Passwort mindestens 8 Zeichen lang ist. Ein längeres Passwort bietet dir mehr Schutz vor unbefugtem Zugriff. Die meisten Router akzeptieren Passwörter mit einer Länge von bis zu 63 Zeichen. Es ist also wichtig, ein möglichst starkes Passwort zu wählen, das nicht leicht zu erraten ist. Achte darauf, dass du ein Passwort wählst, das aus einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. So kannst du sicher sein, dass dein WLAN-Netzwerk gut geschützt ist.
Sichere Passwörter: Mindestlänge und regelmäßige Änderungen
Damit dein Passwort sicher ist, solltest du auf jeden Fall auf eine Mindestlänge achten. Mindestens acht Zeichen sollte es lang sein, wenn du zum Beispiel bei WLAN-Verbindungen eine Verschlüsselung wie WPA2 oder WPA3 nutzt, dann sollte das Passwort sogar mindestens 20 Zeichen lang sein. Denn gerade bei solchen Verfahren sind sogenannte Offline-Attacken möglich, die auch ohne dass eine Netzverbindung besteht, funktionieren. Achte also immer darauf, dass dein Passwort so sicher wie möglich ist und du es regelmäßig änderst. Versuche außerdem, so viele unterschiedliche Passwörter wie möglich zu nutzen. So kannst du die Gefahr, dass das Passwort in die falschen Hände gerät, minimieren.
Vermeide WLAN-Verloren-Gefühl: WLAN-Schlüssel & Netzwerk parat haben
Kennst du das Gefühl, wenn du dein WLAN-Netzwerk vergessen hast? Plötzlich kannst du nicht mehr mit deinem Smartphone, Laptop oder Tablet online gehen. Damit dir so etwas nicht passiert, solltest du dein WLAN-Netzwerk und deinen WLAN-Schlüssel parat haben. Ein WLAN-Schlüssel ist ein Passwort, das du brauchst, um auf dein WLAN-Netzwerk zuzugreifen. Andere Namen dafür sind auch WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK). Bei vielen Modellen findest du das WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Routers. Dieses Passwort ist das werkseitige WLAN-Passwort, das du im Router auch leicht ändern kannst. Wenn du dein WLAN-Netzwerk veränderst, solltest du die Änderungen auch in deinen Geräten speichern. Merke dir deshalb dein Passwort am besten und notiere es an einem sicheren Ort. So kannst du im Falle eines Verlusts jederzeit auf dein WLAN-Netzwerk zugreifen.
Erfahre Alles über WiFi: Kompatibilität, Funktionen & mehr
Du hast vielleicht schon einmal etwas von WiFi gehört. WiFi ist ein Netzwerk, das es Dir ermöglicht, über ein drahtloses Netzwerk auf das Internet zuzugreifen. Es ist ein Zusammenschluss mehrerer Firmen, die eine Zertifizierung für WLAN erwirkt haben. Durch die Zertifizierung wird ein einheitlicher Standard geschaffen, sodass die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten gewährleistet ist. Je nach Anbieter kannst Du auf unterschiedliche Funktionen zugreifen, wie zum Beispiel eine schnellere Verbindung oder eine höhere Sicherheit. Mit WiFi kannst Du viele verschiedene Arten von Daten austauschen, wie beispielsweise Fotos, Videos, Musik und vieles mehr. Auf diese Weise kannst Du dein Smartphone, deinen Laptop oder dein Tablet zu einem zentralen Ort machen, an dem Du ganz einfach und bequem auf das Internet zugreifen kannst.
Teile Dein WLAN-Passwort einfach mit Android-Geräten
Du kannst Dein WLAN-Passwort ganz einfach mit anderen Geräten teilen, die über eine aktuelle Android-Version verfügen. Dazu musst Du nur in den Einstellungen auf “Drahtlos & Netzwerk -> WLAN” klicken und den Namen des verbundenen Netzwerks auswählen. Anschließend kannst Du auf “QR-Code teilen” klicken und das Passwort an Deine Freunde oder Familie weitergeben. So sparst Du Dir viel Zeit und Mühe und kannst das Netzwerk schnell mit anderen Geräten verbinden.
Ändere Dein WLAN-Passwort – So Geht’s!
Gut, du hast also die Grundlagen geschafft. Jetzt wollen wir uns ansehen, wie du dein WLAN-Passwort ändern kannst. Der erste Schritt ist, zu Einstellungen zu gehen. Dort findest du den Bereich ‚Netzwerk & Internet‘. Dort tippst du dann auf ‚Wi-Fi‘, wählst deine verbundene SSID oder tippst auf das Symbol Einstellungen daneben. Als nächstes musst du auf die erweiterte Dropdown-Liste tippen und dann auf das Symbol ‚Freigeben‘ klicken. Du wirst nun aufgefordert, dein altes WLAN-Passwort einzugeben. Gib es ein und klicke dann auf ‚Ändern‘. Jetzt hast du dein WLAN-Passwort erfolgreich geändert!
Sichere Dein WLAN-Netzwerk mit WLAN-Namen und Schlüssel
Du willst Dein WLAN-Netzwerk abzusichern? Dann brauchst Du einen WLAN-Namen und einen Netzwerkschlüssel. Beides ist wichtig, damit Du Deinen Router oder Dein Modem vor unerwünschten Zugriffen schützen und Dein Netzwerk sichern kannst. In der Regel findest Du den WLAN-Namen und den Netzwerkschlüssel auf dem Etikett auf der Rückseite des Geräts. Achte darauf, dass Dein Netzwerkschlüssel aus mindestens 8 Zeichen besteht, denn so ist es am sichersten. Wenn Du die Daten eingetragen hast, kannst Du Dein Netzwerk schützen und bist vor unerwünschten Zugriffen sicher.
Fazit
Dein WLAN-Passwort findest Du meistens unter den Einstellungen deines Handys. Gehe dazu in die Einstellungen und schaue unter WLAN, Netzwerke oder Wireless. Dort findest Du in der Regel die Option, Dein WLAN-Passwort anzusehen. Falls Du das Passwort vergessen hast, kannst Du es meistens über die Bedienungsanleitung oder über den Router-Hersteller wiederherstellen.
Dein WLAN-Passwort findest du ganz einfach im Einstellungsmenü deines Handys. Es lohnt sich also, einmal dort nachzuschauen. So hast du es immer griffbereit und musst es nicht mehr suchen.