Du hast dein WLAN-Passwort vergessen? Oder möchtest du einfach nur wissen, wo du es finden kannst? Keine Sorge, ich zeige dir, wie du ganz einfach an das Passwort kommst. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du das Passwort für dein WLAN herausfindest. Also lass uns loslegen!
Um das WLAN Passwort zu sehen, musst du auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone zu den Einstellungen gehen und dann zu den WLAN-Einstellungen. Dort findest du das Passwort, das du eingeben musst, um eine Verbindung herzustellen. Vielleicht musst du auch nach einem Netzwerknamen suchen und dort dann auf „Passwort anzeigen“ klicken.
Ich hoffe, dass dir das geholfen hat! 🙂
Verbinde Dich mit Deinem WLAN: Anleitung in 50 Zeichen
Tippe einfach auf „Verbindungen“, um Zugang zu Deinen WLAN-Einstellungen zu bekommen. Dort findest Du den Button „WLAN“. Wenn Du auf diesen klickst, kannst Du rechts neben dem Netzwerk, das Dir angezeigt wird, das Zahnradsymbol anklicken. So kannst Du die „Details“ und das Menü mit dem Zugangsschlüssel anzeigen lassen. Gehe dann nach unten und klicke auf der linken Seite auf den „QR-Code“. So bekommst Du direkt Zugriff auf Dein WLAN-Netzwerk.
WLAN-Passwort auf iPhone schnell wiederfinden
Hast du dein WLAN-Passwort vergessen? Keine Sorge! Es ist ganz einfach, es in der Einstellungen-App auf deinem iPhone wiederzufinden. Gehe dazu einfach in die Einstellungen-App und tippe auf „WLAN“. Hier kannst du das WLAN-Netzwerk auswählen, dessen Passwort du anzeigen möchtest. Tippe anschließend auf die Infotaste, um das versteckte Passwort zu entsperren. Nun musst du nur noch deine Face ID oder Touch ID verwenden, um das Passwort zu sehen. So einfach kannst du jederzeit dein Passwort nachschlagen, wenn du es vergessen hast.
Finde Deinen WLAN-Schlüssel und Schütze Dein Netzwerk
Kennst du das Problem auch? Du hast ein neues WLAN-Gerät und du weißt nicht, wie du deinen WLAN-Schlüssel findest? Oft ist es gar nicht so einfach, den WLAN-Schlüssel zu finden. Manchmal wird er auch als WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK) bezeichnet. Bei vielen Modellen kannst du das WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Routers finden. Das ist dann meistens das werkseitig voreingestellte WLAN-Passwort. Wenn du möchtest, kannst du es auch im Router ändern. Damit sicherst du dein WLAN-Netzwerk noch besser vor fremden Zugriffen.
Wie man ein sicheres Netzwerk mit längeren Passwörtern schützt
Du solltest immer darauf achten, dass Dein Passwort mindestens acht Zeichen hat. Wenn Du ein WLAN mit Verschlüsselungsverfahren wie WPA2 oder WPA3 nutzt, solltest Du Dein Passwort besonders lang machen. Ein empfehlenswertes Passwort besteht mindestens aus 20 Zeichen. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Netzwerk vor Offline-Attacken geschützt ist. Offline-Attacken können auch ohne eine bestehende Netzverbindung durchgeführt werden. Daher solltest Du Dein Passwort regelmäßig ändern und es so lange und komplex wie möglich halten, damit es für Hacker schwieriger wird, es zu knacken.

WiFi und WLAN: Unterschiede und Vorteile eines WLAN
Es gibt keinen Unterschied zwischen WiFi und WLAN. Beide Begriffe beziehen sich auf das gleiche Netzwerk, das Wireless Local Area Network. Dieses Netzwerk wird von mehreren Firmen gebildet, die eine Zertifizierung für WLAN erhalten haben, um einen einheitlichen Standard zu schaffen. Dadurch können Benutzer auf einfache Weise drahtlose Verbindungen zu lokalen Netzwerken herstellen und so bequem auf das Internet zugreifen. Außerdem können sie auch Endgeräte wie Laptops, Smartphones und Tablets miteinander verbinden, um Daten und Anwendungen zu übertragen. Durch die Zertifizierung der verschiedenen Firmen wird ein höherer Sicherheitsstandard gewährleistet. So können WiFi-Nutzer sicher sein, dass sie eine sichere, stabile und zuverlässige Verbindung haben.
Kennwort der FritzBox finden – hier der Weg
Auf der Suche nach dem Kennwort deiner FritzBox? Dann schau mal auf der Rückseite oder der Unterseite nach einem Aufkleber. Dort findest du eine Nummer, die neben dem Eintrag „WLAN-Netzwerkschlüssel“ steht. Notiere dir diese Nummer am besten, bevor du deine FritzBox einrichtest. Damit hast du dein Passwort schon mal sicher.
WLAN-Passwort auf macOS & iOS einfach anzeigen
Du hast Probleme beim Anzeigen des WLAN-Passworts unter macOS und iOS? Kein Problem! Es ist gar nicht so schwer, das Passwort zu sehen. Du musst nur in der Schlüsselbundverwaltung den Namen des Drahtlos-Netzwerks angeben. Danach solltest Du neben „Passwort einblenden“ ein Dialogfeld ohne Eintrag sehen. Klick dann einfach auf den Haken und schon kannst Du das Passwort im Klartext sehen. Einfach und unkompliziert!
Teilen des WLAN-Passworts nur zwischen Apple-Geräten möglich
Du möchtest das WLAN-Passwort deines iPhones oder iPads an einen Freund oder eine Freundin weitergeben, der/die ein Android-Gerät verwendet? Dann ist das leider nicht möglich. Das Teilen des Passworts ist nur zwischen Apple-Geräten, also iPhones und iPads, möglich. Es gibt aber andere Möglichkeiten, das Passwort an deinen Freund oder deine Freundin zu übergeben. Du kannst es beispielsweise aufschreiben und persönlich übergeben oder es per WhatsApp oder E-Mail verschicken. So kann der/die Android-Nutzer das WLAN trotzdem nutzen.
Ändere einfach dein WLAN-Passwort bei Apple-Geräten
Du willst dein WLAN-Passwort ändern? Mit wenigen Schritten kannst du es bei Apple Devices ganz einfach herausfinden. Gehe dazu folgendermaßen vor: Öffne zuerst das Apple-Menü und wähle anschließend „Systemeinstellungen“ aus. Klicke in der Seitenleiste auf „Netzwerk“ und dann rechts auf „WLAN“, um eine Liste der bekannten Netzwerke zu sehen. Scrolle dann nach unten und klicke auf „Erweitert“. Nun kannst du das gewünschte Netzwerk auswählen und auf die Taste „Mehr“ klicken. Wähle anschließend „Passwort kopieren“ aus, um das aktuell gespeicherte Passwort zu erhalten. Du kannst das Passwort dann in ein Textdokument kopieren und somit für spätere Änderungen sichern.
Android: WLAN teilen – So geht’s leicht und schnell
Du möchtest anderen dein WLAN teilen? Kein Problem! Mit dem Betriebssystem Android kannst du das ganz einfach erledigen. Öffne dazu zunächst die Einstellungen und navigiere zu dem Bereich „Netzwerk & Internet“. Hier findest du deine aktuell verbundene WLAN Verbindung. Wenn du diese teilen möchtest, tippe einfach auf das Zahnrad neben der Verbindung und wähle die Option „Teilen“. Android erzeugt dann einen QR-Code, den du an andere Personen weiterleiten kannst. Dies funktioniert übrigens auch mit älteren Versionen des Betriebssystems, die vor Android 12 sind. Ein Tipp: Auch wenn du eine Verbindung mit einem neuen WLAN-Netzwerk herstellst, kannst du dieses einfach teilen. So haben Freunde und Familie auch ohne viel Aufwand Zugang zu deinem WLAN-Netzwerk.

Verwalte deine Passwörter ganz einfach mit Samsung Pass
Du kannst deine Passwörter für Websites und Apps ganz einfach in der Samsung Pass App bearbeiten. Wenn du auf dem Samsung Pass-Hauptbildschirm auf „IDs und Passwörter“ tippst, öffnet sich eine Liste mit allen Webseiten und Apps, für die du deine Daten gespeichert hast. Wähle eine Webseite oder App aus der Liste aus, und du kannst dein Passwort bearbeiten, das Passwort ändern oder sogar ein neues Passwort erstellen. Mit ein paar Klicks kannst du deine Passwörter direkt in der Samsung Pass App verwalten. So musst du dich nicht mehr daran erinnern, deine Passwörter aufzuschreiben oder sie ständig neu einzugeben!
Verwalte Benutzerkonten: So geht’s in deinem Computer
Du willst in deinem Computer die Benutzerkonten verwalten? Dann musst du folgende Schritte ausführen: Zunächst klicke auf Start und weiter oben auf Systemsteuerung. Anschließend klicke in der Systemsteuerung unter „Wählen Sie eine Kategorie“ auf Benutzerkonten, um das Dialogfeld Benutzerkonten zu öffnen. Wenn du dort bist, findest du das Dialogfeld Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter. Dort kannst du die Benutzernamen und Passwörter deiner Konten verwalten.
So schaust du dir deine gespeicherten Benutzernamen und Passwörter an
Du brauchst nicht lange nachzudenken, um deine gespeicherten Benutzernamen und Passwörter einzusehen. Es ist ganz einfach: Öffne zuerst den Browser und klicke dann auf die Einstellungen. Danach tippe auf Datenschutz und suche darunter nach Anmeldeinformationsspeichern. Hier findest du alle deine erfassten Benutzernamen und Passwörter. Um deine Daten optimal zu schützen, solltest du regelmäßig deine Passwörter ändern.
WLAN schnell und sicher einrichten – So geht’s!
Du hast ein neues Gerät bekommen und möchtest es gerne mit WLAN verbinden? Kein Problem! Auf der Rückseite des Gerätes findest Du den notwendigen WLAN-Schlüssel. Öffne einfach einen beliebigen Browser und gib entweder „http://fritzbox“ oder „http://19216811“ ein. Danach klicke in der Eingabemaske der FritzBox auf „Kennwort vergessen“ und danach auf „Aus Werkseinstellungen zurücksetzen“. So kannst Du Dein WLAN sicher und schnell einrichten.
So änderst du dein FritzBox-Passwort sicher
Du willst das Passwort deiner FritzBox ändern? Kein Problem. Navigiere dazu einfach zu dem Punkt „WLAN“ > „Sicherheit“ in deinem Browser. Ganz unten auf der Seite wird dir dann dein aktueller Netzwerkschlüssel angezeigt. Wähle einfach ein neues Passwort aus und klicke auf „Übernehmen“, um deine Änderungen zu speichern. Ein sicheres Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein und sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. So kannst du sicher sein, dass dein Netzwerk bestmöglich geschützt ist.
Wie finde ich das WLAN-Kennwort meines Routers?
Du hast gerade einen neuen Router bekommen und möchtest das WLAN-Kennwort herausfinden? Kein Problem! In den Unterlagen, die du mit deinem Router erhalten hast, findest du das WLAN-Kennwort. Normalerweise öffnet sich die Seite auch ohne Internetverbindung, da nur eine Verbindung zum Router selbst bestehen muss. Wenn du die Seite geöffnet hast, findest du das WLAN-Kennwort unter einem Menüpunkt, meistens WLAN oder Sicherheit. Solltest du Probleme haben, kannst du immer die Anleitung des Herstellers lesen, die ebenfalls mit dem Router geliefert wird. Dort findest du weitere hilfreiche Informationen. Viel Erfolg!
Mehrere Google-Konten auf Android-Gerät speichern
Du hast mehrere Google-Konten auf Deinem Android-Gerät? Dann kannst Du das Passwort für jedes Konto speichern, indem Du es beim Login auf dem Gerät speicherst. Dort kannst Du auswählen, für welches Konto das Passwort gespeichert werden soll. So musst Du nicht jedes Mal Dein Passwort eingeben, wenn Du Zugang zu Deinen Konten benötigst. Wenn Du Deine gespeicherten Passwörter unter passwordsgoogle.com oder in Chrome verwalten möchtest, kannst Du das auch machen. Das ist eine gute Möglichkeit, Deine Passwörter zu schützen und zu verwalten.
So teilst du dein WLAN-Netzwerk mit anderen
Tippe die Schritte an, die du ausführen musst, um dein WLAN-Netzwerk mit anderen zu teilen. Erstens, gehe zu den Einstellungen auf deinem Smartphone. Dort wählst du Netzwerk & Internet. Dann wählst du Wi-Fi aus und klickst auf die SSID, mit der du verbunden bist, oder tippst auf das Einstellungen-Symbol daneben. Drittens, tippe auf die erweiterte Dropdown-Liste und klicke auf das Symbol Freigeben. Jetzt kannst du dein Netzwerk mit anderen Personen teilen.
WLAN teilen: Schütze deine Verbindung & profitiere davon
Du solltest also keine Angst haben, dein WLAN zu teilen. Aber beachte, dass du nicht verantwortlich bist für das, was andere mit deiner Verbindung machen. Es ist also wichtig, dass du dein Netzwerk mit einem sicheren Passwort schützt und überprüfst, was sich andere mit deiner Verbindung erlauben. Wenn du das tust, ist das Teilen deines WLANs eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, anderen Zugang zum Internet zu geben. Damit haben sowohl du als auch deine Freunde und Familie eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige Verbindung.
Zusammenfassung
Um das WLAN-Passwort zu sehen, musst du in dein WLAN-Netzwerk-Einstellungen-Menü gehen. Dort siehst du eine Liste der verfügbaren Netzwerke. Wähle dein Netzwerk aus und klicke auf „Eigenschaften“. Auf dem nächsten Bildschirm siehst du ein Feld mit dem Namen „Passwort/Kennwort“. Dort steht das WLAN-Passwort.
Fazit: Wenn du das WLAN-Passwort herausfinden möchtest, solltest du in den Einstellungen deines Routers nachsehen oder den Router-Hersteller kontaktieren. So kannst du das Passwort einfach und sicher herausfinden!