So kommst du sicher ins Internet mit WLAN: Einfache Schritte für Einsteiger

wlan internet verbindung herstellen

Du willst ins Internet, weißt aber nicht, wie du das mit WLAN machen sollst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Computer oder dein Smartphone ins Internet bringst.

Du musst zuerst einen Router mit WLAN-Funktion installieren. Anschließend musst du deinen Laptop oder dein Smartphone mit dem Router verbinden. Gehe dazu in die Einstellungen deines Geräts und suche nach der Netzwerkverbindung. Wähle dein Netzwerk aus und gib das Passwort ein, das du bei der Einrichtung des Routers erhalten hast. Wenn du die Verbindung hergestellt hast, bist du im Internet und kannst loslegen.

Verbinde dein Smartphone mit dem WLAN in 3 Schritten

Du möchtest dein Smartphone mit dem WLAN verbinden? Dazu musst du nur ein paar einfache Schritte befolgen. Geh in die Einstellungen deines Smartphones und suche nach der Funktion „WLAN“ (bei älteren Modellen auch „Wi-Fi“ genannt). Wähle aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das Netzwerk aus, mit dem du dich verbinden möchtest. Geben Sie, falls notwendig, den Netzwerkschlüssel ein und bestätige die Eingabe mit „Verbinden“. Schon bist du mit dem WLAN verbunden und kannst auf das Internet zugreifen.

Kostengünstiges WLAN – Verbinde deine Geräte kabellos zum Netzwerk

Es ist eine kostengünstige und einfache Technologie, mit der man schnell und einfach eine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.

Du hast es satt, immer Kabel zu verlegen, wenn du mit deinen Geräten ins Netzwerk willst? Dann ist WLAN genau das Richtige für dich. Mit WLAN kannst du deine Geräte kabellos mit dem Internet verbinden. Es ist eine sehr kostengünstige und einfache Technologie, die eine schnelle Verbindung zum Netzwerk ermöglicht. So kannst du bequem auf das Internet zugreifen, ohne Kabel verlegen zu müssen. Außerdem kannst du überall, wo du WLAN-Empfang hast, ins Internet gehen. Du musst also nur noch dein WLAN aktivieren und schon kannst du auf das Netzwerk zugreifen. Und das Beste ist, dass du keine zusätzliche Hardware benötigst, um WLAN nutzen zu können. Einige neuere Router bieten sogar eine einfache Einrichtung, sodass du nur noch wenige Klicks machen musst, um ins Netzwerk zu gelangen. Also, worauf wartest du noch? Greif jetzt kabellos ins Netzwerk und erlebe die Vorteile von WLAN!

Verbinde Deinen Router mit Deinem Heimnetzwerk – WPS-Taste

Drücke auf Deinem Router die WPS-Taste, um eine Verbindung zu Deinem Heimnetzwerk herzustellen. Je nach Router und Deiner Home-Konfiguration kann es einige Minuten dauern, bis alles eingerichtet ist. Achte dabei auf die Kontrollleuchte Deines Routers. Diese blinkt, während die Verbindung hergestellt wird. Solltest Du Probleme haben, schaue nochmal in Deine Router-Anleitung nach weiteren Hilfestellungen.

Router erfolgreich anschließen: DSL-Anschluss, LAN-Kabel & IP-Adresse

Um einen Router erfolgreich anzuschließen, musst Du zuerst den DSL-Anschluss mit dem Router verbinden. Dann schließe den Router und den PC mit einem LAN-Kabel an und schalte beide Geräte an. Danach öffne am PC den Internetbrowser und gib die IP-Adresse „192.168.0.1“ ein. Dabei ist es wichtig, dass Du die richtige IP-Adresse eingibst, denn nur so kannst Du die Einstellungen des Routers ändern. Wenn Du die IP-Adresse eingegeben hast, wirst Du aufgefordert, ein Passwort und einen Benutzernamen einzugeben. Diese kannst Du in den Unterlagen des Routers nachlesen. Wenn Du alle Schritte richtig ausgeführt hast, sollte eine Verbindung zwischen dem Router und dem PC hergestellt sein und Du kannst ins Internet gehen.

 wlan-Verbindung herstellen, um ins Internet zu gelangen

Unterschied zwischen WLAN und Internet verstehen

Du hast schon mal etwas von WLAN und dem Internet gehört. Aber weißt du auch, was genau der Unterschied zwischen den beiden ist? WLAN ist ein lokales Funknetzwerk, das es ermöglicht, Geräte innerhalb eines begrenzten Bereichs miteinander zu verbinden. Damit kannst du zum Beispiel zu Hause im WLAN surfen. WLAN ermöglicht es dir auch, deine Daten drahtlos zu übertragen.

Das Internet hingegen ist ein weltweites Netzwerk aus Computern und Servern, über das du auf Daten und Informationen aus aller Welt zugreifen kannst. Es ermöglicht es dir, mit Freunden in Kontakt zu bleiben, Musik und Filme zu streamen oder E-Mails zu schreiben. Du kannst auch online shoppen und dich informieren. Obwohl beide Netzwerke miteinander verbunden sind, ist es wichtig zu wissen, dass WLAN und das Internet unterschiedliche Funktionen erfüllen.

Smartphone komplett über Wifi einrichten – ohne Sim-Karte!

Auf jeden Fall ist es möglich, ein Smartphone komplett über Wifi einzurichten, ohne eine Sim-Karte zu benötigen. Dies ist besonders praktisch, wenn du dein neues Smartphone direkt nutzen möchtest, ohne dass du eine Sim-Karte besitzt. Eine weitere Option ist, dass du zuerst die Sim-Karte installierst, das Telefon einrichtest und sie danach wieder entfernst. So kannst du auch ohne Sim-Karte dein Smartphone nutzen. Am Ende ist es unerheblich, welche Methode du wählst, denn beide sind möglich.

WLAN-Verbindung teilen: Einfache Schritte für dein Smartphone

Du musst deine Verbindung mit dem WLAN teilen? Kein Problem! Folge diesen einfachen Schritten und du kannst deine Internetverbindung innerhalb kürzester Zeit teilen.

Schritt 1: Um deine Verbindung zu teilen, musst du zuerst in die Einstellungen deines Smartphones gehen.

Schritt 2: Wähle dann Wi-Fi und suche nach der SSID, die du gerade verbunden hast oder klicke auf das Symbol Einstellungen daneben.

Schritt 3: Tippe dann auf die erweiterte Dropdown-Liste und klicke auf das Symbol Freigeben. Damit hast du deine Verbindung geteilt. Achte darauf, dass du das Passwort nicht vergisst, wenn du es bei den Einstellungen änderst. So können deine Freunde oder Familienmitglieder problemlos auf dein WLAN zugreifen.

Verbinde Router & Telefondose mit F- & RJ45-Stecker & LAN-Kabel

Mit einem Telefon- oder TAE-Kabel mit einem großen F-Stecker an einem Ende und einem kleineren RJ45-Stecker am anderen Ende kannst Du Deinen Router und Deine Telefondose miteinander verbinden. Damit Du überhaupt ins Internet kommst, brauchst Du dann noch ein LAN-Kabel, welches Deinen Computer oder Laptop mit dem Router verbindet. Dadurch erhältst Du eine stabile und schnelle Verbindung zum World Wide Web.

Verbinde dein Notebook mit dem WLAN – So geht’s!

Du hast gerade ein neues Notebook bekommen und möchtest nun eine Verbindung zum WLAN herstellen? Dann musst du nur noch auf deiner Tastatur nach einem Symbol suchen, das den Funk darstellt. Dieses Symbol befindet sich auf einer der F1 bis F12 Tasten. Drücke dann diese Taste und schon wird das WLAN-Fenster geöffnet. Hier kannst du nun deine Netzwerkeinstellungen vornehmen und den Zugang zum WLAN einrichten. Falls du Probleme haben solltest, kannst du dich an deinen Internetanbieter oder einen IT-Experten wenden, der dir bei der Einrichtung des WLANs behilflich sein kann.

Schnell & unkompliziert WLAN-Verbindung mit WPS herstellen

Möchtest Du schnell und unkompliziert eine WLAN-Verbindung herstellen? Dann ist WPS (Wi-Fi Protected Setup) genau das Richtige für Dich. Mit dieser Funktion kannst Du ganz einfach zwei WLAN-fähige Geräte miteinander verbinden. Du musst dazu nur einen Knopf drücken und schon ist die Verbindung hergestellt. Dir entfällt die lästige Eingabe eines Passworts in ein Konfigurationsmenü. Viele aktuelle Router und WLAN-fähige Geräte haben WPS bereits integriert, sodass Du es einfach ausprobieren kannst. Weiterhin kannst Du überprüfen, ob Dein Gerät überhaupt WPS unterstützt. Meistens findest Du diese Informationen im Handbuch oder auf der Website des Herstellers.

 WLAN-Verbindung zum Internet herstellen

GigaCube von Vodafone: Surfen ohne Kabel- oder DSL-Anschluss

Du hast keinen Kabel- oder DSL-Anschluss in Deinem Zuhause, aber möchtest trotzdem online gehen? Mit einem GigaCube von Vodafone kannst Du einfach und flexibel surfen. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein passender Tarif. Sobald Du den abgeschlossen hast, musst Du den GigaCube einfach nur in eine Steckdose stecken und schon kannst Du über das Mobilfunknetz von Vodafone mit WLAN ins Internet gehen. So einfach kannst Du online bleiben, ganz ohne Kabel- oder DSL-Anschluss!

Vodafone GigaZuhause Basic DSL: 100/250 Mbit/s, WLAN-Garantie, 24h Service

Klar, dass Du Dich mit Vodafone für einen Internetanbieter entscheiden kannst. Der dauerhaft günstige Tarif „GigaZuhause Basic DSL“ bietet Dir die Möglichkeit, DSL oder WLAN ohne Telefonflatrate zu nutzen. Und das Beste ist: Du kannst wählen, ob Du eine Geschwindigkeit von 100 oder 250 Mbit/s bevorzugst. Somit hast Du eine schnelle und stabile Internetverbindung, die immer für Dich da ist, wenn Du sie brauchst. Mit dem Tarif bekommst Du außerdem eine WLAN-Garantie, die sicherstellt, dass Du zu Hause überall eine optimale Verbindung hast. Einen weiteren Vorteil bietet Vodafone Dir durch den 24-Stunden Kundenservice, der Dir jederzeit bei Fragen und Problemen zur Seite steht.

Erreiche Deinen Router – Mit ipconfig und Webbrowser

Überprüfe, ob Dein Router erreichbar ist. Dazu musst Du im Webbrowser die Adresse des Routers eingeben. Wenn Du nicht weißt, welche Adresse das ist, kannst Du mit dem Befehl „ipconfig“ herausfinden, welche Adresse Dein Router hat. Meist ist das dann das Standardgateway, welches die IP-Adresse des Routers angibt. Wenn Du die Adresse des Routers kennst, gib sie in den Webbrowser ein und versuche, auf die Konfigurationsseite des Routers zuzugreifen. Wenn das gelingt, hast Du die Verbindung zum Router erfolgreich hergestellt.

WLAN-Verbindung auf Deinem Computer herstellen

Gib „netzwerkverbindung herstellen“ ein und klicke dann auf „Verbindung mit Netzwerk herstellen“. Wähle den WLAN-Namen Deines Routers aus und klicke dann auf „Verbinden“. Es ist empfehlenswert, die Option „Automatisch verbinden“ auszuwählen, damit Dein Computer die WLAN-Verbindung speichern kann. So musst Du beim nächsten Mal nicht erneut die Verbindung herstellen, sondern kannst direkt auf das Netzwerk zugreifen.

Computer, Smartphone & Router neu starten: So geht’s!

In vielen Fällen hilft es bereits, wenn du deinen Computer, dein Smartphone und den Router neu startest. Dadurch werden mögliche Fehler im Zwischenspeicher behoben. Dazu musst du den Router komplett vom Strom nehmen und rund 10 Sekunden warten, bevor du ihn wieder anschließt. Falls du zusätzlich ein Modem hast, musst du dieses ebenfalls vom Strom trennen. Wenn du alles wieder anschließt, ist es wichtig, dass du die Geräte in der richtigen Reihenfolge wieder anschließt. Zuerst verbindest du das Modem, dann den Router und danach deinen Computer und dein Smartphone. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte dein Internet wieder funktionieren.

Verbinde Smartphone/Tablet mit WLAN: Routerkennung & Passwort finden

Klar, du hast ein Smartphone oder Tablet und möchtest es mit deinem WLAN-Anschluss verbinden und einrichten. Wenn du das machen möchtest, brauchst du auf jeden Fall die Routerkennung (Routername/SSID) und das Zugangspasswort. Glücklicherweise ist das Einrichten ganz einfach. In der Regel kannst du die Informationen auf der Rückseite deines Routers oder auf einem Aufkleber finden. Wenn du das Passwort ändern möchtest, kannst du das über dein Router-Benutzerinterface machen. Auf diese Weise kannst du dein WLAN sicherer machen und du hast mehr Kontrolle über die Verbindungen, die zu deinem Netzwerk hinzugefügt werden.

Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus in Windows 10

Du kannst ganz einfach den Netzwerkverbindungsstatus in Windows 10 überprüfen. Gehe einfach auf die Schaltfläche „Start“ und wähle dann „Einstellungen“ > „Netzwerkverbindung & Internet“ aus. Oben wird dir dann der Status deiner Netzwerkverbindung angezeigt. Du kannst auch die Eigenschaften der Netzwerkverbindung überprüfen und gegebenenfalls ändern, um eine optimale Verbindung zu erhalten. Wenn du Probleme hast, kannst du auch den Netzwerk-Troubleshooter starten, um Probleme mit dem Netzwerk zu beheben.

Freies WLAN: Einwählen ohne Passwort & kostenlos im Internet surfen

Kennst Du das auch? Du bist unterwegs und könntest eigentlich dringend mal eine Internetverbindung brauchen, aber leider hast Du kein Passwort für das WLAN. Da kommt Dir freies WLAN gerade recht. Freies WLAN ist ein Internetzugang, bei dem Du Dich ohne ein Passwort einwählen kannst und der Dir kostenlos zur Verfügung steht. Das erklärt Dir Alexander Sander vom Verein Digitale Gesellschaft. Wenn Du unterwegs bist, achte darauf, dass Du Dich in ein freies WLAN einloggst, denn dann kannst Du kostenfrei im Internet surfen. Auch wenn Du einmal schnell eine E-Mail checken möchtest, ist freies WLAN perfekt für Dich geeignet.

Netzwerkverbindungen in Windows 10 überprüfen

Du hast Windows 10 auf deinem Rechner? Dann ist es ganz einfach, die Netzwerkverbindung zu überprüfen. Klicke dafür einfach doppelt auf das Netzwerk-Symbol in der Taskleiste am unteren Rand des Bildschirms. Alternativ kannst du auch die Tastenkombination „Windows“-Taste + „A“ drücken und anschließend auf „Netzwerk“ gehen. Dort wird dir angezeigt, welche Verbindungen du hast und ob du mit dem Internet verbunden bist. Natürlich kannst du auch die Einstellungen in Bezug auf dein Netzwerk hier ändern. Egal ob es sich um ein WLAN- oder ein Ethernet-Netzwerk handelt – du hast alles im Griff.

Neuer Internetanschluss? Wartezeit, Prüfung & mehr

Du hast einen neuen Internetanschluss bestellt und bist nun auf das Eintreffen gespannt? Dann kannst du davon ausgehen, dass es in der Regel circa 3 bis 4 Wochen dauert, bis dein Anschluss freigeschaltet wird. Zunächst muss dein Internetanbieter deine Bestellung prüfen und anschließend alle nötigen Schritte in die Wege leiten. Dafür müssen unter anderem ein Techniker vor Ort sein und die notwendigen Verkabelungen vornehmen. Je nachdem, wo du deinen Anschluss beantragt hast, können eventuell weitere Gebühren anfallen. Wenn du deinen Anschluss verkabelt haben möchtest, solltest du auch schon im Vorfeld einen Termin vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.

Zusammenfassung

Um ins Internet mit WLAN zu kommen, musst du zuerst ein WLAN-Netzwerk finden, das du verwenden kannst. Wenn du zu Hause bist, kannst du dein eigenes Netzwerk einrichten, indem du einen Router oder eine WLAN-Basisstation verwendest. Wenn du unterwegs bist, kannst du vielleicht freie und öffentliche Netzwerke finden, die du verwenden kannst. Wenn du ein Netzwerk gefunden hast, musst du die Anmeldedaten eingeben, um sich zu verbinden. Dann kannst du das Netzwerk verwenden, um ins Internet zu kommen.

Du hast jetzt eine gute Übersicht darüber, wie du ins Internet mit WLAN kommst. Wenn du es richtig machst, kannst du dich schnell und einfach mit dem Internet verbinden. Also, worauf wartest du noch – stürz dich ins Abenteuer WLAN!

Schreibe einen Kommentar