Wie kann man das WLAN-Passwort auf dem Handy sehen? Erfahren Sie mehr in diesem Blog-Artikel!

WLAN-Passwort auf Handy sehen - Anleitung und Tipps

Hallo! Hast du schon mal überlegt, wie du dein WLAN-Passwort auf deinem Handy sehen kannst? Hier erfährst du alles, was du wissen musst. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du schnell und einfach herausfinden, welches Passwort du verwendest, wenn du dich mit deinem WLAN verbindest. Also, lass uns loslegen!

Du kannst dein WLAN-Passwort ganz einfach auf deinem Handy sehen. Dazu musst du in den Einstellungen gehen, auf „WLAN“ tippen und dann das Netzwerk auswählen, das du verbunden hast. Jetzt musst du nur noch auf das kleine Info-Symbol neben dem Netzwerknamen tippen und schon wird dir das Passwort angezeigt. Voilà, schon hast du dein WLAN-Passwort!

Anzeigen des Passworts und Info für WLAN-Netzwerk auf Android 10

Du möchtest auf deinem Android-Smartphone mit Android 10 das Passwort und die Informationen zu deinem verbundenen WLAN-Netzwerk anzeigen? Dann öffne einfach die Einstellungen auf deinem Smartphone und tippe dort auf die WLAN-Einstellungen. Suche nun das verbundene WLAN-Netzwerk und du kannst den QR-Code mit den eingespeicherten Informationen und dem Passwort anzeigen lassen. Beachte aber, dass du das Passwort nur anzeigen lassen kannst, wenn du über die Rechte zur Anzeige verfügst.

Wi-Fi Netzwerkkennwort vergessen? So gehts!

Wenn du dein Wi-Fi Netzwerkkennwort vergessen hast, kannst du es ganz einfach wieder herausfinden. Öffne dazu die Einstellungen und wähle dann unter dem Punkt WLAN-Status die Option Drahtloseigenschaften aus. Anschließend wählst du in den Eigenschaften für das Drahtlosnetzwerk die Registerkarte Sicherheit aus und aktivierst dann das Kontrollkästchen Zeichen anzeigen. Dein Wi-Fi Netzwerkkennwort wird dir nun im Feld Netzwerksicherheitsschlüssel angezeigt. Wenn du dein Netzwerkkennwort ändern möchtest, kannst du dies auch direkt über die Einstellungen machen. Klicke dazu einfach auf den Button „Eigenschaften“ und gehe auf die Registerkarte „Sicherheit“. Dort kannst du dann das Kennwort ändern und deine Verbindung somit noch sicherer machen.

Einrichten Deines WLANs: WLAN-Schlüssel, Passphrase & PSK

Der WLAN-Schlüssel ist ein ganz besonders wichtiger Bestandteil, um Dein WLAN einrichten zu können. Er wird auch manchmal WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK) genannt. Wenn Du ein neues WLAN-Gerät einrichtest, wird Dir meistens gesagt, dass Du ein WLAN-Passwort eingeben sollst. Bei vielen Modellen findest Du das werkseitige WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Routers. Wenn Du möchtest, kannst Du das Passwort im Router natürlich auch ändern. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass nur Du Zugriff auf Dein WLAN-Netzwerk hast.

WLAN einrichten – SSID und Passwort findest du auf dem Router

Du hast einen neuen Router bekommen und möchtest gerne WLAN einrichten? Dann brauchst du zuerst die SSID. Diese Informationen findest du auf dem Aufkleber auf dem Router. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um dein WLAN-Passwort. Dieses musst du separat einrichten. Dazu musst Du dich in die Router-Einstellungen einloggen. Dafür benötigst du ein Benutzername und ein Passwort. Auch diese Informationen stehen auf dem Aufkleber auf deinem Router. Einmal eingerichtet, kannst du dein WLAN-Netzwerk mit deinen Geräten verbinden. So kannst du überall in deinem Zuhause kabellos ins Internet.

 Handy WLAN Passwort anzeigen

Wie man das WLAN-Passwort des iPhones anzeigt

Wenn du das WLAN-Passwort deines iPhones anzeigen möchtest, ist es ganz einfach. Gehe dazu in die Einstellungen-App auf deinem iPhone und tippe auf „WLAN“. Suche das Netzwerk, für das du das Passwort anzeigen möchtest und tippe auf die Infotaste. Anschließend erscheint ein Bildschirm mit den Details des WLAN-Netzwerks, einschließlich des versteckten Passworts. Um das Passwort zu sehen, tippe einfach darauf und verwende Face ID oder Touch ID, um es zu entsperren und zu sehen. Wenn du das Passwort ändern möchtest, kannst du dies ebenfalls hier machen. Tippe einfach auf „Passwort ändern“ und gib dein neues Passwort ein.

So ändere deine Passwörter auf iPhone/iPad

Tippe auf „Einstellungen“ und wähle dann „Passwörter“ oder in iOS 13 oder älter „Passwörter & Accounts“ aus. Danach musst du auf „Website- & App-Passwörter“ tippen. Je nach deinem Gerät kannst du Face ID oder Touch ID verwenden, um dein Passwort zu bestätigen, oder deinen Code eingeben. Achte darauf, ein sicheres Passwort zu wählen, dass du leicht merken kannst, aber niemand anders erraten kann.

Können WLAN-Passwörter aus Systemdateien ausgelesen werden?

Kann man WLAN-Passwörter aus den Systemdateien auslesen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns einmal ansehen wie WLAN-Passwörter unter Android gespeichert werden. Bis Android 4.4.2 wurden die Passwörter noch direkt auf dem Gerät selbst gespeichert. Allerdings konnten diese nicht so einfach ausgelesen werden, da sie verschlüsselt wurden. Ab Android 5 wurde dann jedoch das Speichern von WLAN-Passwörtern in den Systemdateien eingestellt und stattdessen mit dem Google-Konto verknüpft. Dadurch befinden sich die Passwörter jetzt in einem Cloud-Speicher und können auch von anderen Geräten aus aufgerufen werden. Da sie aber immer noch verschlüsselt sind, können sie nicht einfach ausgelesen werden. Fazit: Es ist also nicht möglich, WLAN-Passwörter aus den Systemdateien auszulesen.

Verwalte deine Passwörter sicher in deinem Google-Konto

Du hast schon viele Passwörter für unterschiedliche Accounts? Verwalte sie einfach in deinem Google-Konto! Hier kannst du sie sicher speichern und jederzeit wieder abrufen. Entweder gehst du zu passwordsgooglecom oder du verwaltest die Daten direkt in Chrome. Dort sind sie geschützt und du musst dich nicht ständig an deine Zugangsdaten erinnern. Das bedeutet mehr Sicherheit und weniger Stress für dich!

So verbindest du dein Handy mit WLAN – Einfache Schritte

Du hast noch nie ein WLAN auf deinem Handy eingerichtet? Keine Sorge, es ist ganz einfach. Zuerst musst du in den Einstellungen auf deinem Handy die Option „Netzwerk und Internet –› WLAN“, „Verbindungen –› WLAN“ oder „Drahtlos & Netzwerke –› WLAN“ auswählen. Dann siehst du eine Liste aller WLANs, mit denen dein Handy schon einmal verbunden war. Wenn du das WLAN findest, auf das du dich jetzt verbinden willst, kannst du es auswählen. Eventuell musst du ein Passwort eingeben. Wenn du diese Schritte ausgeführt hast, solltest du dich problemlos mit dem WLAN verbinden können. Falls du Hilfe benötigst, kannst du auch immer einen Freund oder eine Freundin um Rat fragen.

Heimnetzgruppe Passwort herausfinden: So geht’s!

Du willst das Passwort für deine Heimnetzgruppe herausfinden? In diesem Fall musst du die Systemsteuerung öffnen. Gib dort im Suchfeld „Heimnetzgruppe“ ein und klicke auf den entsprechenden Eintrag. Unter „Weitere Heimnetzgruppen-Aktionen“ kannst du dann das Passwort für deine Heimnetzgruppe anzeigen lassen. Klicke dazu einfach auf „Kennwort für die Heimnetzgruppe anzeigen oder ausdrucken“ und du kannst das Passwort sehen. Für den Fall, dass du es vergessen haben solltest, kannst du es auch ausdrucken.

 WLAN-Passwort auf Handy anzeigen

Öffne ganz einfach ein WLAN auf deinem Samsung Handy

Auf deinem Samsung Handy kannst du ganz einfach ein WLAN öffnen. Wische dazu mit zwei Fingern vom oberen Displayrand nach unten. Wenn du das WLAN-Symbol getippt hältst, öffnet sich ein Fenster mit einer Liste vorhandener Netzwerke. Wähle das aktuelle Netzwerk aus und öffne die Einstellungen. Dort findest du links unten den QR-Code. Den kannst du dann scannen, um das WLAN zu öffnen. Das ist schnell und unkompliziert. Ob du nun das neueste Samsung-Smartphone hast, ein älteres Modell oder ein anderes Android-Gerät – der Vorgang ist immer derselbe. Probiere es einfach mal aus!

Heimnetzgruppe öffnen: So geht’s in 5 Schritten

Du möchtest die Heimnetzgruppe öffnen? Dann folge diesen Schritten: Klicke auf die Starttaste und dann auf Systemsteuerung. Gib im Suchfeld ‘Heimnetzgruppe’ ein und klicke anschließend auf Heimnetzgruppe. Wähle die Einstellungen aus, die für dich am besten passen und speichere die Änderungen. Falls du noch weitere Hilfe brauchst, kannst du auch ein Tutorial auf Youtube oder ein Forum besuchen.

Verbinden mit WLAN-Netzwerk auf iPhone – einfach QR-Code scannen

Mit einem iPhone ist es ganz einfach, sich mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Du öffnest einfach die Kamera-App und scanst dann den QR-Code. Anschließend erscheint ein Fenster, das Dich fragt, ob Du Dich mit dem betreffenden WLAN verbinden möchtest. Bestätige dies, um Dich in Sekundenschnelle zu verbinden. Außerdem ermöglicht das iPhone Dir, jederzeit zu sehen, welches Netzwerk Du gerade verwendest, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.

WLAN-Passwort an Android-Geräte teilen: So geht’s

Du hast ein iPhone oder iPad und möchtest deine Freunde, die ein Android-Gerät haben, mit dem WLAN-Passwort versorgen? Das ist leider nicht möglich. Denn das Teilen des WLAN-Passworts funktioniert leider nur zwischen iOS-Geräten, also iPhones und iPads. Wenn du deinen Freunden das WLAN-Passwort mitteilen möchtest, musst du es ihnen mündlich oder schriftlich mitteilen. Eine andere Option ist es, deinen Freunden einen QR-Code mit dem Passwort zu schicken. Viele moderne Router können QR-Codes erzeugen, mit denen sich das WLAN-Passwort einfach übertragen lässt.

Verwende ein starkes Passwort, um Dein WLAN-Netzwerk zu schützen

Wenn Du Dein WLAN-Netzwerk vor Eindringlingen schützen möchtest, solltest Du ein sicheres Passwort wählen. Ein gutes Passwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein. Wenn Du aber ein modernes Verschlüsselungsverfahren wie WPA2 oder WPA3 nutzt, sollte das Passwort mindestens 20 Zeichen lang sein, um eine wirkungsvolle Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem solltest Du darauf achten, dass es sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält, um eine effektive Sicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus solltest Du bedenken, dass es auch so genannte Offline-Attacken gibt, bei denen nicht einmal eine stehende Netzverbindung notwendig ist, um in das Netzwerk einzudringen. Um sicherzugehen, dass Dein WLAN-Netzwerk auch vor solchen Attacken geschützt ist, sorge am besten für ein starkes Passwort mit mindestens 20 Zeichen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Netzwerk vor Eindringlingen geschützt ist.

Authentifizierungsfehler beheben: So geht’s in wenigen Schritten

Es ist eine lästige Sache, aber manchmal kommt es vor: Der Authentifizierungsfehler. Dieser tritt häufig auf, wenn das falsche WLAN-Kennwort im Smartphone hinterlegt wurde oder es im Router geändert wurde. Wenn das der Fall ist, kannst Du den Fehler ganz einfach beheben. Meistens hilft es schon, sich die aktuellen Login-Daten beim Router-Anbieter zu besorgen und diese dann im Smartphone einzutragen. Sollte dies nicht helfen, empfiehlt es sich, die WLAN-Verbindung neu zu starten. Dazu musst Du im Smartphone auf WLAN gehen, das Netzwerk auswählen und dann die Verbindung trennen. Anschließend kannst Du die Verbindung wieder herstellen und die neuen Login-Daten eingeben. Wenn Du Glück hast, funktioniert die Verbindung wieder und der Authentifizierungsfehler ist behoben. Sollte der Fehler aber weiterhin bestehen, könnte es auch an einem technischen Problem am Router liegen. Dann solltest Du den Router-Anbieter kontaktieren.

Schütze Dein WLAN-Netzwerk vor Hackern

Fazit: Der Zugriff auf WLAN-Systeme ist durch ein Passwort-Knacken aus vielen Orten möglich. Dabei sind Brute Force-Attacken die häufigste Form. Diese ermöglichen es Angreifern, in ein WLAN-System einzudringen. Darüber hinaus kann auch physischer Zugriff zu einem schnellen Eindringen führen. Daher ist es wichtig, dass Du Dein WLAN-Netzwerk mit einem starken Passwort schützt, um ein sicheres Surfen zu gewährleisten.

Finde Dein Heimnetzgruppen-Passwort in der Systemsteuerung

Du hast Probleme, das Passwort für deine Heimnetzgruppe herauszufinden? Kein Problem, denn in der Systemsteuerung kannst du ganz einfach nachschauen. Gehe dazu in die Systemsteuerung und gib oben rechts im Suchfeld „Heimnetzgruppe“ ein. Wähle dann das gleichnamige Ergebnis aus und klicke anschließend auf „Weitere Heimnetzgruppen-Aktionen“. Wenn du die Option daraufhin auswählst, wird dir das Passwort deiner Heimnetzgruppe direkt angezeigt. Ganz einfach und schnell!

FRITZ!Box-Kennwort: So findest Du den Zugang zur Benutzeroberfläche

Du hast Dir eine FRITZ!Box zugelegt und möchtest die Benutzeroberfläche nutzen? Kein Problem! Die FRITZ!Box ist im Werkszustand mit einem einzigartigen Kennwort geschützt, dieses findest Du auf der Unterseite des Geräts. Dieses FRITZ!Box-Kennwort ermöglicht Dir den Zugang zur Benutzeroberfläche und somit auch den Zugriff auf alle Geräte, die mit der FRITZ!Box verbunden sind. Solltest Du das Kennwort vergessen, kannst Du es auf der Unterseite des Geräts jederzeit wiederfinden. So hast Du schnell und einfach Zugang zu allen Funktionen der FRITZ!Box.

Sicherheit für Passwörter, Zertifikate & Notizen: 256-Bit-Verschlüsselung

Du kannst dir sicher sein, dass deine Passwörter, Zertifikate und Notizen bei der Verwendung einer starken 256-Bit-Verschlüsselung bestens geschützt sind. So kann nur die Anwendung, die den Passwort-Eintrag erstellt hat, auf diesen zugreifen und ihn verwenden. Auf diese Weise kannst du dir sicher sein, dass niemand anderes auf deine Daten zugreifen und sie verändern kann. So kannst du deine sensiblen Daten sicher und sorgenfrei aufbewahren.

Fazit

Du musst in deine Einstellungen gehen und dann auf WLAN. Dort solltest du die Liste der verfügbaren Netzwerke sehen. Wähle das Netzwerk aus, das du verbinden möchtest, und es wird dir ein Pop-up-Fenster anzeigen, das dich nach dem Passwort fragt. Gib das Passwort ein, um sich zu verbinden.

Du kannst dein WLAN-Passwort auf deinem Handy sehen, indem du in den Einstellungen nachschaust. Es ist wichtig, dass du dein Passwort sicher aufbewahrst, damit es nicht in die falschen Hände gerät. So kannst du sicher sein, dass deine Daten und dein Netzwerk geschützt bleiben.

Schreibe einen Kommentar