Wie Du Deinen Brother Drucker mit WLAN Verbinden Kannst – Schritt für Schritt Anleitung

WLAN-Verbindung zu Brother Drucker herstellen

Hey du,
hast du dir einen neuen Brother Drucker gekauft und weißt nicht, wie du ihn mit dem WLAN verbinden sollst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie man den Brother Drucker mit dem WLAN verbinden kann. Los geht’s!

Du kannst deinen Brother-Drucker ganz einfach mit dem WLAN verbinden. Am einfachsten ist es, den Drucker in dein lokales Netzwerk zu integrieren. Zuerst musst du deine Drucker-Software installieren. Danach kannst du deinen Drucker über das Bedienfeld oder die Drucker-Software mit dem WLAN verbinden. Vergiss nicht, dein WLAN-Passwort einzugeben. Sobald der Drucker mit dem WLAN verbunden ist, kannst du ihn von jedem Gerät in deinem Netzwerk aus nutzen.

Verbinde Deinen Drucker mit Deinem Computer einfach

Verbinde Deinen Drucker ganz einfach mit Deinem Computer. Dafür benötigst Du ein USB-Kabel. Drücke dann auf den Wi-Fi-Knopf an Deinem Drucker und halte ihn für eine Sekunde gedrückt, um die Wi-Fi-Funktion zu aktivieren. Sobald der Wi-Fi-LED alle drei Sekunden einmal blau blinkt, kannst Du den Infrastruktur-Modus des Druckers konfigurieren. Wenn Du aber einen WLAN-Drucker besitzt, kannst Du auch ganz einfach die Installation über das Bedienfeld des Druckers durchführen.

Wireless- oder WLAN-Drucker: Praktisch und Zeit sparen

Du möchtest einen Wireless- oder WLAN-Drucker kaufen? Dann solltest Du wissen, dass diese Drucker ohne Kabel mit einem Netzwerk verbunden werden können. Sobald der Drucker mit einem WLAN verbunden ist, können alle Geräte, die ebenfalls mit dem Netzwerk verbunden sind, auf den Drucker zugreifen und darauf drucken. Dazu zählen Computer, Smartphones und Tablets. Ein Wireless-Drucker ist praktisch und kann viel Zeit beim Drucken sparen, da Du nicht mehr länger Kabel verlegen musst. Zudem kannst Du den Drucker überall in deinem Netzwerk nutzen, ohne dass Du ihn immer wieder anschließen musst.

Netzwerkverbindungsprobleme vermeiden: Schalte Router aus und warte 3 Minuten

Schalte Dein Brother Gerät und Deinen WLAN Access Point/Router aus. Warte ein paar Sekunden und schalte anschließend Deinen WLAN Access Point/Router wieder ein. Damit der Access Point/Router sich richtig initialisiert, musst Du mindestens drei Minuten warten. Während dieser Zeit ist es wichtig, dass nichts anderes an Deinem Netzwerk angeschlossen ist. Dadurch vermeidest Du, dass es zu Verbindungsproblemen kommt.

Brother Drucker mit WLAN verbinden: So geht’s!

Du möchtest Deinen Brother Drucker mit dem WLAN verbinden? Dann musst Du folgendes tun: Öffne das Druckermenü Deines Brother Druckers und navigiere mit den Pfeiltasten zum Menüpunkt „Netzwerk“. Bestätige Deine Auswahl mit der „OK“-Taste. Anschließend navigiere weiter zum Menüpunkt „WLAN“ und bestätige deine Auswahl erneut. Als Nächstes solltest Du zum Menüpunkt „WPS + PIN-Code“ navigieren und auch hier mit der „OK“-Taste bestätigen. Nun ist der Drucker mit dem WLAN verbunden und Du kannst ihn aus der Ferne bedienen.

 Wie man einen Brother Drucker mit WLAN verbindet

Verbinde WLAN-Geräte mit WPS – Einfach, Schnell & Sicher!

Du hast Probleme damit, deine WLAN-Geräte miteinander zu verbinden? Dann ist WPS (Wi-Fi Protected Setup) die Lösung! Es ist eine Funktion, die es Dir ermöglicht, zwei WLAN-fähige Geräte ganz einfach miteinander zu verbinden. Du musst dafür nur einen Knopfdruck ausführen – die lästige Eingabe eines Passworts in ein Konfigurationsmenü entfällt. Mit WPS kannst Du Deine Geräte schneller als je zuvor verbinden. Probiere es doch einfach mal aus!

Verbinde Dein Gerät mit dem WLAN-Netzwerk – So geht’s!

Hallo! Willst Du Dein Gerät mit dem WLAN-Netzwerk verbinden? Es ist ganz einfach! Gehe zuerst auf den Home-Screen und tippe auf [Einstellungen]. Wähle dann [WLAN] aus. Es öffnet sich ein Bildschirm, auf dem Dir angezeigt wird, dass Du die WPS-Taste am Wi-Fi-Router drücken musst. Drücke sie einfach innerhalb von 2 Minuten und schon kannst Du Dich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. Wenn Du das gemacht hast, kannst Du Dich entspannt zurücklehnen und Deine Lieblingsinhalte genießen. Viel Spaß beim Surfen!

Finde das Symbol mit dem Funk auf deiner Tastatur

Kannst du nicht das Symbol mit dem Funk finden? Kein Problem! Es befindet sich auf einer der F1 bis F12 Tasten auf deiner Tastatur. Drücke einfach die entsprechende Taste und schon öffnet sich das WLAN-Fenster. Damit kannst du eine Verbindung zu deinem WLAN herstellen und das Internet benutzen. Vielleicht hast du auch noch eine kleine LED-Lampe auf deiner Tastatur, die blinkt, wenn du die Funktionstaste drückst. So kannst du auch auf einen Blick sehen, ob du mit dem Internet verbunden bist.

Verbinde deinen Drucker mit dem Computer: Schritte und Anleitung

Du willst deinen Drucker mit dem Computer verbinden? Dann musst du folgende Schritte ausführen. Zunächst musst du den Computer einschalten. Anschließend solltest du die WLAN Funktion an deinem Drucker aktivieren. Dazu gehst du in das Menü deines Druckers und wählst den Punkt „WLAN Verbindung“. Danach öffnest du die Systemsteuerung deines PCs und klickst unter dem Punkt Hardware und Sound auf den Punkt „Geräte und Drucker anzeigen“. Nun kannst du den Drucker problemlos mit dem Computer verbinden und deine Dokumente ausdrucken.

Verbindung zwischen Drucker und Router herstellen: Wireless-LED überprüfen

Du hast Schwierigkeiten, eine Verbindung zwischen deinem Drucker und deinem Wireless-Router herzustellen? Wirf einen Blick auf die Wireless-LED. Wenn sie blinkt, versucht der Drucker, eine Verbindung herzustellen. Warte ein paar Minuten und überprüfe dann, ob sich etwas geändert hat. Wenn die LED weiterhin blinkt, kann es sein, dass dein Wireless-Netzwerk immer noch nicht richtig funktioniert. Überprüfe also, ob du alle notwendigen Einstellungen vorgenommen hast und ob dein Router die richtigen Zugangsdaten hat. Wenn alles korrekt eingestellt ist, aber die LED immer noch blinkt, kannst du auch versuchen, die Verbindung zu deinem Wireless Router manuell herzustellen.

Wi-Fi Direct: Wireless-Netzwerk schnell und einfach konfigurieren

Du möchtest ein Wireless-Netzwerk konfigurieren? Mit Wi-Fi Direct ist das ganz einfach. Es unterstützt die Wireless-Netzwerkkonfiguration per Knopfdruck oder über das PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ (WPS). Wenn du ein bisschen technisch versierter bist, kannst du auch die manuelle Konfiguration wählen. Dazu musst du eine SSID und ein Kennwort festlegen. Mit Wi-Fi Direct hast du die Möglichkeit, ein Wireless-Netzwerk schnell und einfach einzurichten. So kannst du in Verbindung bleiben und musst keine Kabel mehr verlegen.

 Brother Drucker WLAN Verbindung einrichten

Android: Drucker erfolgreich mit Gerät verbinden

Öffne die Android-Einstellungen und tippe dort auf „Verbindungen“. Gehe im Anschluss auf „Weitere Verbindungseinstellungen“. Hier kannst du unter „Drucker“ die Option „Plug-in herunterladen“ auswählen. Dies ist nötig, damit du deinen Drucker erfolgreich mit deinem Android-Gerät verbinden kannst. Folge dazu einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und du kannst schon bald deinen Drucker nutzen.

Netzwerk- und Hardwareprobleme beheben: Neustart der Geräte

Du solltest mal einen Neustart aller Geräte durchführen, um die Fehlerzustände für Netzwerk und Hardware zu beheben. Einfach mal den Drucker ausschalten und nach einigen Sekunden wieder einschalten. Solltest du ein Problem mit der Internetverbindung haben, kannst du das Netzkabel vom Router trennen, zehn Sekunden warten und das Kabel dann wieder verbinden. Dann warte einfach ab, bis die Internetverbindung wieder hergestellt ist.

WLAN-Probleme mit dem Drucker? So gehst Du vor!

Du hast Probleme damit, dass Dein Drucker nicht über WLAN erkannt wird? Dann solltest Du als Erstes Deinen Router und im Anschluss Deinen Drucker neu starten und beide Geräte näher an den Router stellen. Außerdem ist es ratsam, dass Du beide Geräte mit der neuesten Firmware ausstattest. So stellst Du sicher, dass Dein Drucker erkannt wird und einwandfrei funktioniert.

Vergewissere dich, dass dein Drucker nicht offline ist

Du solltest dir immer vergewissern, dass dein Drucker nicht im Offline-Modus „Drucker verwenden“ ist. Dazu gehst du auf deinem Computer einfach auf „Einstellungen“ > „Geräte“ > „Drucker & Scanner“. Wähle dann deinen Drucker aus und öffne die Druckwarteschlange. Stelle sicher, dass „Drucker offline verwenden“ nicht aktiviert ist. Somit kannst du sicher sein, dass bei deinem nächsten Druckauftrag alles problemlos funktioniert.

Problembehandlung: Drucker nicht erkannt? Prüfe Stecker & Treiber

Tja, so einfach kann es manchmal sein: Wenn dein Drucker nicht erkannt wird, überprüf doch einfach mal, ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt oder ob das Stromkabel nicht von selbst vom Drucker gelöst hat. Manchmal liegt das Problem auch in der Verbindung zwischen dem Rechner und dem Drucker. Versuch es doch mal mit einem anderen USB-Port. Vielleicht liegt hier der Grund, warum der Drucker nicht erkannt wird. Wenn auch das nicht funktioniert, kann es sein, dass dein Drucker Treiber benötigt, die du auf der Website des Herstellers herunterladen kannst. Wenn du diese installierst, kann es gut sein, dass der Drucker anschließend erkannt wird. Wenn du immer noch Schwierigkeiten hast, deinen Drucker zu erkennen, versuche es doch mal mit einem Neustart des Computers oder des Druckers. Meistens löst sich das Problem dann ganz von alleine.

Standard-Passwort Brother-Drucker anzeigen & wiederherstellen

Normalerweise findest du das Standard-Passwort für deinen Brother-Drucker, die Brother-Netzwerkkarte, BRAdmin, das Remote Setup oder das Web Bases Management auf der Rückseite oder Unterseite des Geräts neben der Angabe Pwd. In der Regel ist es ein voreingestelltes Passwort, das man nicht ändern kann. Wenn du es jedoch vergessen hast, kannst du es einfach durch Drücken der ‚Go‘- oder ‚Menu‘-Taste auf dem Drucker erneut anzeigen lassen. Sollte das nicht funktionieren, kannst du auch den Kundendienst kontaktieren, die dir dann gerne weiterhelfen.

Herausfinden der Brother-Gerät IP-Adresse: Anzeigen oder Drucken

Du fragst Dich, wie Du die IP-Adresse Deines Brother-Geräts herausfinden kannst? Wenn Dein Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, ist die einfachste Methode, die IP-Adresse über das Display anzuzeigen. Dazu musst Du in die Netzwerkkonfiguration oder Geräteeinstellungen gehen, die Du über das Menü Ausdrucke/Reports aufrufen kannst. Alternativ kannst Du die IP-Adresse auch durch einen Ausdruck erhalten. Dafür musst Du einfach die entsprechenden Einstellungen auswählen und den Druckauftrag abschicken. So hast Du die IP-Adresse schnell und einfach herausgefunden.

Verbinde Deinen Drucker mit Deiner FRITZ!Box per USB

Du kannst Deinen Drucker ganz einfach über ein USB-Kabel mit Deiner FRITZ!Box verbinden. Dadurch wird Dein Drucker zu einem Netzwerkdrucker, den Du anschließend an allen Geräten in Deinem Heimnetzwerk nutzen kannst. So sparst Du Dir das lästige Kabel-Hin- und Her-Schleppen und hast alle wichtigen Dokumente schnell zur Hand.

Verbinde Geräte mit WLAN mithilfe der WPS-Taste

Du hast einen Router zu Hause und möchtest ein Gerät mit deinem WLAN verbinden? Kein Problem! Auf der Rückseite deines Routers findest du eine kleine Taste mit der Aufschrift „WPS“. Drücke diese Taste und aktiviere auch die WPS-Funktion auf dem Gerät, das du mit deinem WLAN verbinden möchtest. Nach ein paar Sekunden ist die Verbindung hergestellt und du kannst loslegen. Falls du WPS nicht aktivieren kannst, müssen die Netzwerkeinstellungen manuell über die Einstellungen des Geräts vorgenommen werden.

Einen WLAN-Drucker einrichten: So gehts!

Wenn du einen WLAN-Drucker einrichten möchtest, dann stelle ihn am besten in der Nähe des Wireless-Routers auf. So kannst du eine starke und stabile Verbindung sicherstellen. Öffne dann das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wähle den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Gebe dann den Namen Deines Netzwerks ein und gib das Kennwort ein, um die Verbindung zu bestätigen. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kannst du mit dem Drucken beginnen.

Schlussworte

Du kannst deinen Brother Drucker ganz einfach mit deinem WLAN verbinden. Zuerst musst du sicherstellen, dass WLAN an deinem Drucker aktiviert ist. Überprüfe dazu die Einstellungen des Druckers. Anschließend kannst du eine Verbindung zu deinem WLAN herstellen. Wenn du eine WPS-Taste an deinem Router hast, kannst du den Drucker einfach über diese Verbinden. Wenn nicht, musst du die Netzwerkinformationen des Netzwerks eingeben, d.h. den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort. Wenn alles richtig eingegeben ist, solltest du eine Verbindung zu deinem WLAN hergestellt haben.

Du hast es geschafft! Jetzt weißt du, wie man einen Brother Drucker mit WLAN verbinden kann. Damit kannst du deine Druckaufträge viel einfacher und bequemer erledigen. Viel Spaß beim Drucken!

Schreibe einen Kommentar