Du hast ein neues Handy und möchtest es mit WLAN verbinden? Kein Problem! In diesem Beitrag erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du WLAN auf Deinem Handy einrichten kannst. Mit unserer Anleitung wirst Du schnell und einfach Dein WLAN nutzen können. Also, lass uns loslegen!
Um WLAN auf deinem Handy einzurichten, musst du zunächst das WLAN-Netzwerk in deiner Nähe finden. Normalerweise wird es auf deinem Handy angezeigt, wenn du in dessen Reichweite bist. Wenn du das Netzwerk gefunden hast, klicke darauf, um es zu verbinden. Danach wirst du aufgefordert, das Netzwerk mit dem richtigen Passwort zu authentifizieren. Wenn du das getan hast, bist du verbunden und kannst loslegen!
So stellst Du eine WLAN-Verbindung auf Android ein
Du hast Probleme, eine WLAN-Verbindung aufzubauen? Keine Sorge, wir helfen Dir gerne. Öffne einfach die Android-Einstellungen und tippe auf „Verbindungen“. Hier schaust Du nach, ob der WLAN-Schieberegler aktiviert ist. Ist das nicht der Fall, kannst Du ihn einfach aktivieren. Falls das aber nicht hilft, kannst Du die Verbindung auch neu herstellen, indem Du die Einstellung ausschaltest und anschließend wieder einschaltest. Falls auch das nicht funktioniert, kontaktiere am besten deinen Internetanbieter und frage nach, ob eine Störung vorliegt.
Router zugreifen: IP-Adresse und Passwort eingeben
Du willst Zugriff auf deinen Router bekommen? Dann bist du hier genau richtig! Öffne einfach deinen Webbrowser und gib die IP-Adresse des Routers ein. Meist ist diese auf 192.168.11 voreingestellt. Dann brauchst du nur noch das Router-Passwort in das Feld „Access Router“ eingeben und schon kannst du dich anmelden. Stell aber sicher, dass du das richtige Passwort hast, bevor du fortfährst.
Finde Deine SSID einfach und schnell heraus!
Keine Sorge, wenn Du Deine SSID herausfinden willst, dann ist das gar nicht so schwer. Es gibt ein paar einfache Schritte, die Du auf Deinem PC, Laptop oder Smartphone ausführen kannst. Zuerst musst Du in die Einstellungen auf Deinem Gerät gehen. Auf einem PC findest Du sie beispielsweise in der Taskleiste, wo Du auf das WLAN-Symbol klicken kannst. Bei einem Smartphone gehst Du in das Einstellungsmenü und suchst nach dem WLAN-Menü. Dort drin findest Du eine Liste mit verschiedenen Netzwerken, zusammen mit den SSIDs (Service Set Identifier) dieser Netzwerke. Wenn Du auf die SSID klickst, kannst Du weitere Einstellungen vornehmen. So hast Du ganz schnell Deine SSID herausgefunden! Wenn Du noch weitere Einstellungen vornehmen möchtest, kannst Du auf den Netzwerknamen (hier ausgegraut) und auf das passende Symbol klicken. Dann öffnet sich ein Menü mit allen Einstellungsmöglichkeiten. So kannst Du noch mehr aus Deinem WLAN herausholen.
Erfahre, wie Du Dein WLAN-Passwort ändern kannst
Andere Namen für den WLAN-Schlüssel sind auch WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK). Wenn Du einen Router hast, dann findest Du das WLAN-Passwort meist auf der Rück- oder Unterseite des Geräts. Dieses Passwort ist das werkseitige, das heißt, dass es schon vorher eingestellt wurde. Falls Du das Passwort ändern möchtest, dann kannst Du das im Router machen. Achte darauf, dass Du ein sicheres Passwort wählst, das nicht so leicht zu erraten ist.
Finde Dein WLAN Passwort mit dieser Anleitung
Wenn du auf der Suche nach dem Passwort für dein WLAN bist, dann hast du jetzt die richtige Anleitung gefunden. Rufe zuerst die Einstellungen auf und tippe dann auf „Verbindungen“. Dort kannst du auf „WLAN“ klicken, um deine vorhandenen Netzwerke anzusehen. Rechts neben deinem Netzwerk befindet sich ein kleines Zahnradsymbol, klicke darauf und du kannst die „Details“ und das Menü mit dem Zugriffsschlüssel sehen. Gehe dann nach unten und klicke links auf „QR-Code“, um den Code zu scannen. Der Code enthält dann dein WLAN Passwort, das du dann in dein WLAN eingeben kannst. Achte darauf, dass du das Passwort richtig kopierst und achte auf Groß- und Kleinschreibung.
WiFi: Was es ist und wie die Wi-Fi Alliance uns verbindet
Du kennst sicherlich WiFi – das lässt dich dein Smartphone, deinen Laptop oder dein Tablet mit dem WLAN verbinden. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, was es eigentlich ist? WiFi ist ein Zusammenschluss mehrerer Firmen, die sich zusammengetan haben, um einen einheitlichen Standard für drahtlose Netzwerke festzulegen. Dank dieser Zusammenarbeit können wir uns überall auf der Welt mit WLAN verbinden – ob im Café, im Hotel oder zu Hause.
Um diesen Standard zu erreichen, haben die verschiedenen Firmen eine Zertifizierung erwirkt, die sogenannte Wi-Fi Alliance. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Geräte, die die Hersteller auf den Markt bringen, alle denselben Standard erfüllen und kompatibel sind. Mit der Wi-Fi Alliance können wir uns also ohne Probleme auf der ganzen Welt mit WLAN verbinden.
Alle Geräte an Fritzbox anzeigen: Heimnetz > Netzwerk
Du hast Probleme, alle Geräte, die mit deiner Fritzbox verbunden sind, aufzulisten? Dann klicke doch mal in der Benutzeroberfläche auf Heimnetz > Netzwerk. Dort bekommst du eine Übersicht über alle Geräte, die entweder gerade verbunden sind oder vor kurzem die Verbindung getrennt haben. Diese Geräte werden entweder mit ihrem Hostnamen oder ihrer IP-Adresse angezeigt. Versuche, die Einträge den dir bekannten Geräten zuzuordnen. Wenn du dir unsicher bist, welches Gerät zu welchem Eintrag gehört, kannst du die IP-Adresse oder den Hostnamen manuell ändern. So kannst du leichter erkennen, welches Gerät welche IP-Adresse hat.
Anleitung: WLAN-Symbol erkennen und Verbindung prüfen
Du kannst am WLAN-Symbol erkennen, ob Dein Computer mit dem Internet verbunden ist. Es besteht aus einem Punkt, der von mehreren wellenförmigen Linien umgeben ist. Falls die Verbindung nicht funktioniert, wird Dir das Symbol ebenfalls anzeigen. Ist der Punkt grau, ist keine Verbindung vorhanden. Ist er blau, ist Dein Computer mit dem Netzwerk verbunden. Je nach Betriebssystem kann der Punkt auch grün oder gelb sein. Wenn nötig, kannst Du in den Einstellungen nachsehen, ob ein Problem mit der WLAN-Verbindung vorliegt und wie man es behebt.
So funktioniert die drahtlose WLAN Verbindung
WLANs basieren auf einer drahtlosen Verbindung und sind eine bequeme Möglichkeit, Geräte miteinander zu verbinden. Sie ermöglichen es allen Endgeräten, mit demselben Access Point verbunden zu sein. Um eine Verbindung aufzubauen, verbinden sich die Endgeräte über Funk mit dem Access Point. Dieser übernimmt dann die Kommunikation zwischen den Geräten. Im Gegensatz zur Kabelverbindung, die bei Ethernet verwendet wird, ist die drahtlose Verbindung einfacher zu installieren und zu verwalten.
Der Datenaustausch zwischen den WLAN Endgeräten erfolgt über den Access Point. Jede WLAN Schnittstelle hat eine eindeutige MAC (Medium Access Control) Adresse, die zur Adressierung des Zielgerätes verwendet wird. So kann der Access Point Nachrichten an das richtige Gerät weiterleiten. Wenn man die MAC Adresse ändert, können die Geräte nicht mehr miteinander kommunizieren. Daher ist es wichtig, dass die MAC Adressen bei jeder Verbindung übereinstimmen.
Einrichten Deines Netzwerks: So Schaffst Du Es Selbst!
Hast du schon einmal von etwas modernem gehört? Wenn du denkst, du kannst es allein schaffen, dann solltest du es auch versuchen. Techniker zu rufen, solltest du nur machen, wenn du wirklich nicht weiter weißt oder genügend Geld hast. Grundsätzlich musst du nur den Anschluss des Modems an der Wand herstellen und dann eine Verbindung zwischen WLAN-Station und PC einrichten. Es ist zwar nicht leicht, aber wenn du aufmerksam die Anleitung befolgst, kannst du es hinbekommen. Mit der richtigen Anleitung und viel Geduld kannst du dein Netzwerk schnell und einfach einrichten.
Smartphone & Modem Neustart: Probleme mit Router-Einwahl beheben
In manchen Fällen kannst Du Probleme mit der Router-Einwahl mit einem Neustart Deines Smartphones und des Modems beheben. Versuch es doch mal, indem Du die Netzwerkeinstellungen Deines Geräts zurücksetzt. Du musst dann zwar alle Verbindungen neu herstellen, aber vielleicht behebst Du dadurch das Passwort-Problem. Wenn das nicht funktioniert, probiere es mit einem Werksreset Deines Routers. Dafür musst Du die Werkseinstellungen aufrufen und die Einstellungen zurücksetzen. Dann kannst Du die Einwahl erneut versuchen.
Hilfe bei WLAN-Problemen: Tipps und Lösungen
Falls du Probleme mit deinem WLAN hast, dann versuche es doch mal mit folgenden Tipps. Schalte das WLAN einfach mal aus und wieder ein. Wenn du das Passwort neu eingeben musst, mach das ruhig. Weiters könnte es sein, dass du versehentlich den Flugmodus aktiviert hast. Also schau nochmal nach. Wenn das auch nicht hilft, probiere es doch mal mit einem anderen Standort. Vielleicht bekommst du so ein besseres WLAN-Signal. Wenn du dann noch immer keinen Zugriff hast, hilft nur noch der Gang zum Fachmann.
WLAN Verbindungsprobleme lösen: Router & WLAN-Signal prüfen
Hast Du schon mal geprüft, ob Dein WLAN-Netzwerk Probleme hat? Vielleicht liegt es nicht am Handy, sondern an der Router-Verbindung. Überprüfe dazu, ob Dein Router richtig eingerichtet ist und ob er korrekt an das Modem angeschlossen ist. Wenn alle Verbindungen in Ordnung sind, sollte ein Neustart Abhilfe schaffen. Starte dazu den Router und Dein Mobilgerät neu und versuche es noch einmal. Ein weiterer Grund für schlechte Internetverbindungen kann ein schwaches oder überlastetes WLAN-Signal sein. Stelle Deinen Router daher möglichst nah an Dein Handy. Wenn die Entfernung zu groß ist, kannst Du auch einen WLAN-Repeater einrichten, um die Reichweite zu erhöhen.
Bestelle jetzt einen schnellen Internetanschluss – 3-4 Wochen Lieferzeit
Du hast dich gerade entschieden, einen neuen Internetanschluss zu bestellen? Herzlichen Glückwunsch! Es ist eine gute Entscheidung, einen schnellen und zuverlässigen Internetanschluss zu haben. Doch bis du ihn nutzen kannst, dauert es ein wenig. In der Regel dauert es zwischen 3 und 4 Wochen, bis deine Bestellung geprüft und alle notwendigen Schritte eingeleitet sind. Bis dahin musst du ein wenig Geduld haben. Aber keine Sorge: Am Ende wird alles gut.
Verbessere Dein WLAN-Gerät mit Standard 11n und 40 MHz
Du willst, dass Dein WLAN-Gerät möglichst schnell ist? Dann lohnt es sich, den Standard 11n zu nutzen. Dabei werden die Funkkanäle auf eine Breite von 40 MHz erweitert. Dadurch erreicht der Router ein theoretisches Maximaltempo von 300 Mbit/s, denn er kann dann zwei parallele Datenströme übertragen. Wenn Du diese Option aktivierst, belegt Dein Router den breiten Funkkanal. Damit stellst Du sicher, dass Dein WLAN so schnell wie möglich ist.
Internetanschluss zu Hause: WLAN-Router und Kabel
Um dein Zuhause mit dem Internet zu versorgen, brauchst du neben einem günstigen Internet-Tarif auch die richtige Hardware. Hierzu gehört ein (WLAN-)Router sowie je nach Anschlussart ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL-Anschlüsse, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabelanschlüsse oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Wenn du die notwendigen Kabel und den Router hast, kannst du deinen Router an deinen Anschluss anschließen und dann deine WLAN-Verbindung einrichten. Bevor du anfängst, solltest du die Anleitungen des Herstellers lesen, um die richtige Einrichtung zu garantieren.
Surfe schnell und sicher mit Speed Home WLAN-Paket L
Das WLAN-Paket L von Speed Home ist eine gute Wahl für alle, die ein schnelles und zuverlässiges WLAN-Netzwerk möchten. Für nur 9,95 € im Monat bekommst Du alles, was Du für eine gute Verbindung brauchst. Zwei Speed-Home-WLAN sorgen dafür, dass Du zuverlässig und schnell surfen kannst. Solltest Du mal ein technisches Problem haben, steht Dir ein telefonischer Support zur Verfügung. Sollte es doch einmal notwendig sein, kann Dir auch eine Vor-Ort-Installation angeboten werden. Mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und einer Kündigungsfrist von 6 Tagen bist Du flexibel. Solltest Du das Gerät zurückgeben müssen, fallen ggf. 6,95 € Versandkosten an. Also worauf wartest Du noch? Nutze das WLAN-Paket L von Speed Home und surf schnell und sicher durchs Netz!
Einfache Installation deines WLAN-Routers – Nur wenige Minuten!
Es dauert normalerweise nicht lange, bis du mit deinem WLAN-Router loslegen und ins Internet eintauchen kannst. In der Regel musst du nur wenige Minuten warten, bis dein Router für dich einsatzbereit ist. Im Grunde musst du nur das Verbindungskabel anschließen und die notwendigen Einstellungen vornehmen. Nach der Installation kannst du sofort loslegen und mit deinem mobilen Gerät ins Netz gehen. Es ist also gar nicht schwer, deinen WLAN-Router zu installieren und zu starten.
Wie du dein Wi-Fi-Kennwort herausfinden und schützen kannst
Du möchtest dein WLAN-Netzwerk schützen und suchst nach einem Kennwort? Hier erfährst du, wie du dein Wi-Fi Kennwort herausfinden kannst. Öffne als erstes die Einstellungen in deinem Computer oder Laptop und wähle unter ‚WLAN-Status‘ die ‚Drahtloseigenschaften‘ aus. Dann gehst du auf die Registerkarte ‚Sicherheit‘ und aktivierst das Kontrollkästchen ‚Zeichen anzeigen‘. Nun wird dir dein Netzwerkkennwort im Feld ‚Netzwerksicherheitsschlüssel‘ angezeigt.
Es ist wichtig, dass du ein sicheres Passwort wählst, das aus mindestens 8 Zeichen besteht und Sonderzeichen, Zahlen und Groß- und Kleinbuchstaben enthält. So kannst du sicherstellen, dass dein WLAN-Netzwerk vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.
Einrichten eines WLAN-Netzwerks: Vorteile & Anleitung
Wenn du dein Zuhause oder dein Büro mit einem WLAN-Netzwerk ausstatten möchtest, ist es sinnvoll, dies zu einem Zeitpunkt zu tun, an dem du viele verschiedene Geräte gleichzeitig verbinden kannst. Denn ein drahtloses Netzwerk bietet viele Vorteile: Es vereinfacht die Datenübertragung und den Zugang für verschiedene mobile Endgeräte, wie Notebook, Smartphone und Tablet. Außerdem ermöglicht es eine schnelle und einfache Verbindung zwischen deinen Geräten und dem Internet. Damit kannst du zu Hause oder im Büro überall dort, wo du eine WLAN-Verbindung hast, einfach und bequem online surfen.
Zusammenfassung
Um dein WLAN auf deinem Handy einzurichten, musst du zuerst in die Einstellungen gehen. Dann wähle die Option „Netzwerk & Internet“ aus und tippe auf „WLAN“. Jetzt muss dein WLAN-Netzwerk aufgelistet sein. Wenn nicht, tippe auf „Netzwerke scannen“ und es sollte erscheinen. Wähle dein Netzwerk aus und gib dein Passwort ein. Nachdem du auf „Verbinden“ geklickt hast, solltest du jetzt mit dem WLAN verbunden sein.
Du kannst jetzt selbstbewusst sagen, dass du weißt, wie du WLAN auf deinem Handy einrichtest! Du hast alle nötigen Informationen, um dein WLAN einzurichten und die Verbindung mit dem Internet herzustellen. Nun kannst du die Welt der Online-Möglichkeiten auf deinem Handy erkunden!