Hey, hast du schon mal darüber nachgedacht, wie man WLAN auch unterwegs nutzen kann? Hier erfährst du, wie es funktioniert! Mit ein paar einfachen Schritten kannst du dein WLAN auch unterwegs nutzen und immer online sein.
WLAN für unterwegs ist eine Technologie, die es Dir ermöglicht, drahtlos auf das Internet zuzugreifen, wenn Du unterwegs bist. Es ist eine sehr praktische Option, da Du drahtlos auf das Internet zugreifen kannst, ohne ein Kabel zu benötigen. Die Technologie funktioniert, indem sie sich mit drahtlosen Netzwerken verbindet, die über ein Funknetzwerk kommunizieren. Diese Funknetzwerke werden normalerweise von Hotspots oder Routern bereitgestellt, die an verschiedenen Standorten verfügbar sind. Wenn Du bei einem Hotspot oder Router in der Nähe bist, kannst Du Dich mit dem Netzwerk verbinden und auf das Internet zugreifen.
Mobil ins Internet: Smartphone, Tablet & Co. + WLAN-Router & Surfstick
Du willst auch unterwegs im Internet surfen? Kein Problem! Dafür brauchst Du ein passendes Endgerät, wie zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Doch damit die Verbindung aufgebaut werden kann, benötigst Du noch einen mobilen WLAN-Router oder Surfstick. Mit diesen beiden Gegenständen kannst Du auch unterwegs bequem im Internet surfen und E-Mails abrufen. In den meisten Fällen kannst Du dafür einen Prepaid-Tarif oder ein Monats-Abo bei einem Mobilfunkanbieter wählen und bist so jederzeit flexibel.
Mobile WLAN-Router: SIM-Karte besorgen & unterwegs surfen
Damit ein mobiler WLAN-Router einsatzbereit ist, benötigst Du eine SIM-Karte. Diese kannst Du Dir bei Deinem Mobilfunkanbieter besorgen. Sobald die SIM-Karte eingelegt ist, kannst Du Deinen mobilen WLAN-Router bequem an jedem Ort nutzen. So kannst Du zum Beispiel auch unterwegs ein schnelles WLAN-Netzwerk einrichten. Wie beim Smartphone wird die Internetverbindung über das verfügbare Mobilfunknetz hergestellt. Ein mobiler WLAN-Router ist also der perfekte Begleiter für unterwegs. So hast Du jederzeit die Möglichkeit, im Internet zu surfen oder Dateien herunterzuladen.
IPv4-Adresse für sicheren Fernzugang über VPN
Du möchtest auch aus der Ferne auf das Netzwerk zugreifen? Dafür benötigst Du den Fernzugang über VPN. Damit das funktioniert, solltest Du über einen Dual-Stack-Anschluss mit öffentlicher IPv4-Adresse verfügen. Eine solche Adresse erhältst Du beispielsweise über deinen Internet-Provider. Auf diese Weise kannst Du auf eine sichere und zuverlässige Verbindung zugreifen und ganz einfach auf dein eigenes Heimnetzwerk zugreifen.
Flexible WLAN & Kabel-Internet Angebote ohne Vertragslaufzeit
Kannst Du nicht mehr an einen Vertrag gebunden sein? Dann bist Du hier genau richtig! Es gibt nämlich eine Reihe von Internetanbietern, die flexible WLAN Angebote ohne Mindestlaufzeit im Programm haben. Unter den DSL Providern sind beispielsweise Tarife von 1&1 und o2 zu finden, die völlig ohne Vertragslaufzeit auskommen. Auch wenn du Kabel Internet bevorzugst, kannst du auf die Angebote von o2 und PYUR zurückgreifen. Diese sind ebenso flexibel und ermöglichen Dir ein unverbindliches Surferlebnis.

Mobilen WLAN Router nutzen: Eigenen Hotspot überall aufbauen
Du bist oft unterwegs und hast keine WLAN Verbindung? Mit einem mobilen WLAN Router kannst du überall und jederzeit einen eigenen WLAN Hotspot aufbauen. Der Router verbindet sich dafür einfach über das Mobilfunknetz, so wie du es bei deinem Smartphone gewohnt bist. Dann kannst du dein Handy und alle weiteren Geräte in deinem Besitz mit mobilem WIFI versorgen. So kannst du selbst im Bus oder im Café im Internet surfen und deine Arbeit erledigen.
Einrichtung des ALDI TALK Hotspots mit Micro-SIM
Damit du deinen ALDI TALK Hotspot einrichten und nutzen kannst, musst du zunächst einmal den WLAN-Router in Betrieb nehmen. Dazu benötigst du das Format Micro-SIM. Falls du eine andere SIM-Karte verwendest, musst du diese zunächst auf das Format Micro-SIM schneiden. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du dir eine Micro-SIM bei deinem Mobilfunkanbieter besorgen.
Nachdem du die richtige SIM-Karte hast, musst du diese in den WLAN-Router stecken. Dazu musst du den Deckel des Routers öffnen und die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen Slot stecken. Achte darauf, dass die Karte richtig herum eingesetzt wird. Anschließend musst du den WLAN-Router anschließen und mit Strom versorgen. Jetzt sollte der Router mit dem Mobilfunknetz verbunden sein. Du kannst die Verbindung überprüfen, indem du das WLAN-Netzwerk auf deinem Handy oder Computer suchst. Wenn du das Netzwerk gefunden hast, kannst du dich mit deinem ALDI TALK Hotspot verbinden und ihn einrichten.
Nutze einen Prepaid-Surfstick – mobil immer online
Du hast schon mal von einer Prepaid-Karte gehört, aber weißt nicht genau, was du damit machen kannst? Kein Problem! Eine Prepaid-Karte kannst du in einem Dual-SIM-Handy als zweite Karte für den mobilen Hotspot nutzen. Oder direkt in einem Tablet oder Notebook. Oder in einem Surfstick als mobiles Modem. Letzterer ist besonders praktisch, denn er ist bereits ab 30 Euro zu haben und kann sofort losgelegt werden. Mit dem Surfstick kannst du überall und jederzeit drahtlos ins Internet. Egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – durch den Surfstick hast du immer eine mobile Verbindung.
125 GB Surfvolumen bei Congstar: Jetzt mehr Surfspaß genießen
Du hast gerade mehr Gründe als je zuvor, einen Congstar Tarif zu wählen. Congstar hat sein Surfvolumen aktuell von 100 GB auf 125 GB erhöht. Das bedeutet, dass Du jetzt noch mehr Surfspaß für Dein Geld bekommst. Mit diesem Volumen kannst Du locker 5000 Stunden im Internet surfen, E-Mails versenden und chatten. Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du auch 2500 Stunden Musik streamen oder über 40 Stunden Video-Streaming in HD genießen. Mit Congstar kannst Du also mehr machen und hast mehr Freude an Deinem Internetanschluss.
Mobil ins Netz: Günstige Tarife ab 6 Euro/Monat
Du bist viel unterwegs und willst immer und überall ins Netz? Dann ist ein mobiles Internet genau das Richtige für Dich. Es gibt verschiedene Tarife und für jedes Budget ist etwas dabei. Die günstigsten Optionen sind schon ab knapp 6 Euro im Monat zu haben, wenn man nur selten surfen möchte. Für Vielsurfer, die häufig im Netz unterwegs sind, gibt es Angebote ab 10 Euro. Und wer es richtig luxuriös mag, kann sich für den teuersten Tarif entscheiden – der kostet dann mehr als 50 Euro im Monat. Wenn Du also die Mittel hast, ist das mobile Internet eine super Sache!
Kostenloser WLAN-Zugang: So findest du Hotspots!
Heutzutage kannst du fast überall kostenlos auf einen WLAN-Hotspot zugreifen. Besonders an öffentlichen Orten, wie zum Beispiel in Cafés, Bibliotheken oder an Bahnhöfen findest du fast immer einen kostenlosen Zugang. Auch viele Hotels bieten inzwischen kostenloses WLAN an. Allerdings kann es vor allem im Ausland vorkommen, dass du eine Gebühr für die Nutzung bezahlen musst. Bevor du also dein Hotel buchst, schaue doch am besten noch mal nach, ob du dort kostenlos online gehen kannst. So sparst du bares Geld!

Router-Hacking: Wie du dein WLAN schützen kannst
Du merkst vielleicht gar nicht, dass dein Router gehackt wurde. Das ist aber durchaus möglich, denn Hacker können durch sogenanntes DNS-Hijacking (Domain Name Server) die Sicherheit deines Heim-WLANs aushebeln. Dadurch können sie dir nicht nur Schaden zufügen, sondern auch deine Daten klauen. Und das ist ganz und gar nicht gut. Deshalb lohnt es sich, einige Maßnahmen zu ergreifen, um dein WLAN besser zu schützen. Prüfe zum Beispiel regelmäßig deine Router-Einstellungen und ändere dein Passwort. So kannst du verhindern, dass Hacker deinen Router angreifen.
Überprüfen Sie den Status Ihrer mobilen Verbindung!
Du kannst Probleme mit Deiner mobilen Verbindung haben, wenn Du die Daten ausgeschaltet oder den Flugmodus aktiviert hast. Es ist ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob Deine mobile Verbindung einwandfrei funktioniert. Bei Android-Geräten ist das kein Problem: Hier kannst Du unter „Drahtlos und Netzwerke“ und „Verbindungen“ sowie „Datennutzung“ den aktuellen Status überprüfen. Bei iPhones ist der Weg ähnlich: Hier musst Du in den Einstellungen auf „Allgemein“ und „Mobiles Netz“ gehen, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist. Achte also darauf, dass Deine mobile Verbindung stets funktioniert.
Google Home & Wifi App: Geräte einfach verwalten & überwachen
Du kannst mit der Google Home App und der Google Wifi App einfach sehen, wie viele deiner Geräte über dein WLAN verbunden sind. So hast du immer einen guten Überblick, wer gerade auf dein Netzwerk zugreift und kannst gegebenenfalls Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dazu kannst du die Geräte auch einfach einzelnen Familienmitgliedern zuweisen, um zu sehen, wer welche Geräte benutzt. So ist dein Netzwerk jederzeit gut übersichtlich und sicher.
Finde kostenloses Wlan mit Instabridge App
Du musst nicht mehr manuell nach kostenlosem Wlan suchen, denn es gibt eine App, die Dir dabei helfen kann. Mit der App „Instabridge“ kannst Du nicht nur Wlan-Netzwerke finden, sondern auch den Akkustand deines Smartphones schonen. Die App ist kostenlos für Android und iOS erhältlich und bietet Dir drei interessante Funktionen. Zum einen wird Dir eine Liste mit allen in der Nähe befindlichen Wlan-Netzwerken angezeigt. Zum anderen kannst Du dich mit anderen Nutzern austauschen, um herauszufinden, welche Netzwerke ein stabiles und schnelles Signal haben. Außerdem speichert die App deine Anmeldeinformationen, damit du nicht jedes Mal deine Daten eingeben musst, wenn du das gleiche Netzwerk erneut nutzen möchtest. Wenn Du also häufig unterwegs bist und nach kostenlosem Wlan suchst, ist die App „Instabridge“ eine praktische Hilfe für Dich.
Internetanschluss für die neue Wohnung? LTE & 5G Angebote!
Du hast gerade eine Wohnung gekauft und möchtest nun auch einen Internetanschluss haben? Dann ist ein LTE und 5G Angebot genau das Richtige für dich! In der Regel sind diese nur als Internet-only Tarif erhältlich. Bei einem Homespot Tarif ist der Internetanschluss und eine Internet Flatrate immer inbegriffen. Allerdings ist das monatliche Datenvolumen an eine solche Flatrate gebunden. Solltest du dir unsicher sein, welcher Tarif am besten zu dir passt, kannst du dich gerne an deinen Provider wenden. Er wird dir kompetent zur Seite stehen und dir helfen, den für dich passenden Tarif zu finden.
Android-Handy: Hotspot einrichten & Tethering aktivieren
Du hast ein Android-Handy und möchtest einen Hotspot einrichten? Kein Problem! Wir helfen Dir gerne dabei. Zunächst musst Du in den Einstellungen Deines Smartphones gehen. Bei Android 13 und Samsung findest Du dann den Menüpunkt „Verbindungen“ und darunter die Option „Mobile Hotspot und Tethering“. Wähle dort die Option „Mobile Hotspot“ und schiebe den daneben befindlichen Schalter nach rechts, um den Hotspot zu aktivieren. Beachte aber bitte, dass die genaue Menüführung bei anderen Android-Smartphones abweichen kann. Solltest Du Probleme haben, kannst Du Dich gerne an uns wenden. Wir sind immer gerne für Dich da.
Kostenlos telefonieren – Sipgate Satellite-App für iOS & Android
Mit Sipgate Satellite kannst Du Deine Gespräche über das Internet erledigen – und das völlig unabhängig von Deinem Standort. Egal, ob Du gerade im Ausland bist oder Dich schnell mal auf dem Weg von A nach B befindest, Du kannst mit der App kostenlos telefonieren. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Alles, was Du dafür brauchst, ist eine aktive Datenverbindung über WLAN oder das Mobilfunknetz. Mit der Sipgate Satellite-App kannst Du ganz bequem und ohne zusätzliche Kosten über Dein Smartphone telefonieren – egal, wo Du gerade bist.
Mobilen WLAN-Router für stabiles Internet unterwegs nutzen
Du bist auf der Suche nach einem Internetzugang unterwegs? Dann ist ein mobiler WLAN-Router die beste Lösung für Dich. Ob auf Reisen, im Urlaub oder während einer Geschäftsreise – mit einem mobilen WLAN-Router kannst Du eine stabile Internetverbindung zu jeder Zeit und an jedem Ort genießen. Zudem ermöglicht Dir ein mobiler WLAN-Router, die Verbindungsgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten, selbst wenn die mobile Internetverbindung schwächelt. Über einen längeren Nutzungszeitraum hinweg erweist sich ein mobiler WLAN-Router jedoch auch als sehr praktisch. Das liegt vor allem daran, dass sich der Aufbau einer mobilen Internetverbindung mittels eines Handy-Hotspots meist negativ auf die Akkuleistung auswirkt. Daher ist es eine gute Idee, für längere Zeiträume einen mobilen WLAN-Router zu verwenden, um dein Smartphone zu schonen und zu verhindern, dass die Batterie schneller leer ist, als Dir lieb ist.
O2 Prepaid-Karte: Ungebundene Flexibilität & Kostenkontrolle
Du möchtest nicht an einen Vertrag gebunden sein und suchst nach ungebundener Flexibilität? Dann ist eine Prepaid-Karte genau das Richtige für dich! Mit einer Prepaid-Karte von O2 bleibst du flexibel und ungebunden. Du erhältst eine kostenlose SIM-Karte, die du nach Bedarf mit Guthaben aufladen kannst. Ein Vertrag mit vorgegebener Laufzeit entfällt. Mit deiner O2 Prepaid-Karte hast du die volle Kontrolle über deine Kosten – du entscheidest, wie und wann du dein Guthaben auflädst. Dank einer großen Auswahl an verschiedenen Tarifen und Optionen kannst du dein Guthaben ganz nach deinen Bedürfnissen und Wünschen aufstocken. So behältst du stets die Kostenkontrolle und kannst unbeschwert telefonieren, surfen und simsen.
Huawei E5576-320 4G & TP-Link M7200 bis 50€ | TL-MR3020 N300 für 25€
Bei Amazon bekommst Du den Huawei E5576-320 4G und den TP-Link M7200 für ungefähr 40 bis 50 Euro. Wer noch weniger ausgeben möchte, kann sich auch für ein sehr kompaktes Modell wie den TP-Link TL-MR3020 N300 entscheiden. Dieser ist schon für etwa 25 Euro zu haben. Wenn Du ein Komplettpaket suchst, ist es zudem sinnvoll, bei Deinem Internet-Anbieter nachzufragen. Viele bieten ein WLAN-Router und eine SIM-Karte in einem Paket an, sodass Du alles aus einer Hand bekommst.
Schlussworte
WLAN für unterwegs funktioniert ähnlich wie WLAN zuhause. Du musst zuerst eine WLAN-Verbindung zu einem öffentlichen Netzwerk oder einem Hotspot herstellen. Dazu musst Du vielleicht ein Passwort eingeben oder einen Zugangscode eingeben. Sobald Du verbunden bist, kannst Du den Internetzugang über die Verbindung nutzen. Manchmal musst Du auch einen kleinen Beitrag bezahlen, um den Service nutzen zu können. Wenn Du unterwegs bist, gibt es oft öffentliche Hotspots, die kostenlos sind. WLAN für unterwegs ist also eine sehr praktische Möglichkeit, immer und überall Zugang zum Internet zu haben.
Insgesamt ist WLAN für unterwegs eine bequeme und nützliche Technologie, die es Dir ermöglicht, bequem mit dem Internet zu verbinden, wo immer Du es brauchst. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, sich mit der Technologie vertraut zu machen. Du wirst sehen, dass es einfach und schnell ist, WLAN für unterwegs zu nutzen.