Hey du!
Hast du dein WLAN Passwort vergessen? Keine Sorge, so etwas ist schnell passiert. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein WLAN Passwort rausfinden kannst. Also, lass uns loslegen!
Um dein WLAN-Passwort herauszufinden, musst du als erstes deinen Router überprüfen. Normalerweise kannst du das Passwort auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Routers finden. Wenn du kein Passwort finden kannst, schau in deinem Nutzerhandbuch nach, dort steht normalerweise, wie du das Passwort zurücksetzen kannst. Wenn alles andere fehlschlägt, wende dich am besten an deinen Internetanbieter, sie können dir helfen.
Finde das WLAN-Passwort auf Deinem Android-Smartphone mit Android 10
Hast Du Probleme, das WLAN-Passwort auf Deinem Android-Smartphone mit Android 10 zu finden? Kein Problem. Öffne zunächst die Einstellungen und tippe dann auf die WLAN-Einstellungen. Suche das verbundene WLAN-Netzwerk und Du kannst den QR-Code mit den eingespeicherten Informationen sowie das Passwort anzeigen lassen. Ein Klick genügt und schon kannst Du das Passwort erkennen. Es ist also ganz einfach, das WLAN-Passwort auf Deinem Android-Smartphone zu finden.
Wie du ein WLAN Netzwerk auf deinem Smartphone findest
Wenn du nach einem WLAN Netzwerk suchst, dann musst du nur die Einstellungen deines Smartphones öffnen. Gehe dort zu den Einstellungen und wähle den Punkt „WLAN“ aus. Nach dem Öffnen des Menüs siehst du eine Liste an WLAN Netzwerken, die dein Gerät in deiner Nähe empfangen kann. Für jedes Netzwerk ist ein WLAN Symbol zu sehen, welches dir die Signalstärke anzeigt. Du kannst dann das WLAN Netzwerk auswählen, das dir am meisten zusagt und das beste Signal aufweist.
Ansehen und Ändern von Passwörtern in Android App Einstellungen
Du möchtest in Android deine gespeicherten Passwörter ansehen? Dann musst du in die App „Einstellungen“ gehen. Dort tippst du auf „Passwörter und Konten“. Hier bekommst du eine Liste aller Passwörter angezeigt, die du für verschiedene Dienste und Apps gespeichert hast. Tippe auf ein Passwort, um es anzusehen oder zu ändern. Solltest du ein Passwort löschen wollen, dann kannst du das auch direkt in der Liste machen. Einfach auf das Dreistrich-Icon drücken und schon ist das Passwort gelöscht.
Verbinde Dich mit Deinem drahtlosen Netzwerk – So geht’s!
Wenn Du eine drahtlose Verbindung zu Deinem Netzwerk herstellen möchtest, musst Du zunächst über das Zahnrad-Symbol in die „Einstellungen“ gehen. Dort findest Du den Punkt „Verbindungen“, über den Du auf Deine WLAN-Einstellungen zugreifen kannst. Klicke dann auf „WLAN“ und lasse Dir über das Zahnrad-Symbol rechts neben Deinem angezeigten Netzwerk die „Details“ und das Menü mit dem Zugriffsschlüssel anzeigen. Der Zugriffsschlüssel ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die für den Zugang zu Deinem drahtlosen Netzwerk erforderlich ist. Gib den Schlüssel ein und klicke auf „Verbinden“, um Dich mit dem Netzwerk zu verbinden.

WLAN-Passwort schnell und einfach wiederherstellen
Wenn du dein WLAN-Passwort vergessen hast, ist der Weg zurück zur Verbindung schnell gefunden. Öffne dazu einfach das Apple-Menü und wähle „Systemeinstellungen“ aus. Klicke dann auf „Netzwerk“ in der Seitenleiste und rechts auf „WLAN“. Scrolle nun nach unten und klicke auf „Erweitert“, um die Liste der bekannten Netzwerke zu öffnen. Neben dem Netzwerknamen befindet sich die Taste „Mehr“, die du anklicken musst. Wähle dann „Passwort kopieren“ aus und schon hast du das Passwort wieder. So ist es ganz einfach, dein WLAN-Passwort schnell und unkompliziert wiederherzustellen.
Teile dein WLAN-Passwort einfach mit QR-Code (Android)
Du möchtest dein WLAN-Passwort schnell und einfach mit deinen Freunden teilen? Kein Problem! Mit der aktuellen Android-Version kannst du das ganz leicht per QR-Code machen. Öffne dazu einfach die Einstellungen, klicke auf ‚Drahtlos & Netzwerk‘ und anschließend auf den Namen des Netzwerks, das du teilen willst. Anschließend kannst du den QR-Code mit deinen Freunden teilen und schon können sie sich mit deinem Netzwerk verbinden.
Navigiere zum Ordner „data/misc/wifi“ für WLAN-Informationen
Du musst zum Ordner „data/misc/wifi“ navigieren, um die Informationen zu deinem WLAN zu finden. In diesem Ordner werden alle Daten gespeichert, die mit deinem Netzwerk verbunden sind, einschließlich der Namen der Netzwerke, die du bisher verbunden hast, und der Kennwörter, die du verwendet hast. Es ist wichtig, dass du den richtigen Ordner auswählst, da sonst die WLAN-Informationen nicht korrekt angezeigt werden. Wenn du die Informationen findest, die du benötigst, kannst du sie kopieren und an anderer Stelle speichern, z.B. auf einem USB-Stick oder auf einem externen Speichergerät. Du kannst die Informationen auch ausdrucken, wenn du möchtest. Auf diese Weise hast du eine Liste deiner WLAN-Informationen, die du jederzeit griffbereit hast.
Wo sind meine Passwörter gespeichert? Google & Chrome
Du möchtest wissen, wo deine Passwörter in deinem Google-Konto gespeichert sind? Dann sieh doch einfach mal unter passwordsgooglecom nach oder lass dir deine Passwörter in Chrome anzeigen. Natürlich musst du dich dafür nochmal anmelden, aber so hast du alle Passwörter auf einen Blick. Du kannst sie auch bearbeiten oder löschen, wenn du willst.
Lerne mehr über Passwort-Manager: Sicherheit und Vorteile
Du hast schon von Passwort-Managern gehört, aber bist dir nicht ganz sicher, wie sie funktionieren? Keine Sorge, wir erklären es dir! Passwort-Manager nutzen eine starke Verschlüsselung und ein komplexes Masterpasswort, um deine Passwörter sicher zu verwahren. Es funktioniert ähnlich wie ein Notizbuch, das in einer Schublade eingeschlossen und somit nur für dich als Besitzer oder Besitzerin zugänglich ist. Mit einem Passwort-Manager kannst du alle deine Passwörter in einem sicheren Ort speichern und du musst sie nicht mehr mühsam aufschreiben oder sie dir zu merken. Außerdem kannst du überprüfen, wie stark deine Passwörter sind und du erhältst automatisch Benachrichtigungen, wenn du dein Passwort ändern solltest.
WLAN-Namen und Netzwerkschlüssel finden und ändern
Für Dein WLAN brauchst Du einen Namen und einen Netzwerkschlüssel. Der WLAN-Name, auch SSID genannt, ist der Name Deines Netzwerks, den andere Nutzer in der Liste der verfügbaren Netzwerke sehen werden. Der Netzwerkschlüssel, auch Encr Key oder WLAN-Passwort genannt, ist ein Passwort, mit dem Du Dein Netzwerk schützt. Es gibt verschiedene Arten von Verschlüsselungsmethoden, die zusammen mit dem Passwort Dein Netzwerk schützen.
Du findest den WLAN-Namen und den Netzwerkschlüssel normalerweise auf dem Etikett auf der Rückseite Deines Modems oder Routers. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wo du suchen sollst, dann schaue doch mal in die Bedienungsanleitung Deines Geräts. Dort findest Du meistens Informationen darüber, wo Du die Daten findest.
Damit Du Dein Netzwerk absolut sicher machen kannst, solltest Du den WLAN-Namen und den Netzwerkschlüssel ändern. Verwende einen Namen, den Du Dir leicht merken kannst und ein schwieriges Passwort, das nur schwer zu erraten ist. Wenn Du fertig bist, dann kannst Du Dein Netzwerk mit der neuen Einstellung sichern und es anderen Nutzern nicht mehr so leicht zugänglich machen.

Heimnetzwerk mit Laptop verbinden – So findest du das Kennwort
Du willst dein Heimnetzwerk mit deinem Laptop verbinden? Dann kannst du das Kennwort dafür ganz einfach herausfinden. Öffne dazu zuerst die Systemsteuerung und gib im Suchfeld „Heimnetzgruppe“ ein. Klicke dann auf den entsprechenden Eintrag. Unter „Weitere Heimnetzgruppen-Aktionen“ findest du den Punkt „Kennwort für die Heimnetzgruppe anzeigen oder ausdrucken“. Wenn du darauf klickst, siehst du das Kennwort, das du für die Verbindung zu deinem Heimnetzwerk benötigst.
FRITZ!Box-Zurücksetzen: Werkseinstellungen wiederherstellen
Du musst deine FRITZ!Box mal wieder zurücksetzen? Kein Problem! Die Werkseinstellungen kannst du ganz einfach wiederherstellen. Gehe dazu wie folgt vor: Zuerst trennst du die FRITZ!Box für 1 Minute vom Stromnetz. Danach rufst du innerhalb der nächsten 10 Minuten die Benutzeroberfläche auf. Klicke dann auf den Link „Kennwort vergessen?“ und anschließend auf die Schaltfläche „Werkseinstellungen wiederherstellen“. Dadurch werden alle Einstellungen der FRITZ!Box auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bitte beachte, dass du alle persönlichen Einstellungen nach dem Zurücksetzen erneut vornehmen musst.
Erhalte Zugriff auf FRITZ!Box mit Kennwort
Du musst das FRITZ!Box-Kennwort kennen, um Zugriff auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu erhalten. Es befindet sich auf der Geräteunterseite. Dieses Kennwort ist im Werkszustand individuell eingestellt und schützt Dich vor unbefugtem Zugriff. Sobald Du das Kennwort eingegeben hast, erhältst Du Zugriff auf die Benutzeroberfläche an allen Geräten, die mit der FRITZ!Box verbunden sind. Daher ist es wichtig, das FRITZ!Box-Kennwort niemandem zu verraten und es sicher aufzubewahren.
Anleitung: WLAN-Passwort anzeigen und sichern
Wenn du das Passwort für dein WLAN-Netzwerk anzeigen möchtest, musst du zuerst in deiner Einstellungen-App nach „WLAN“ suchen. Dann suchst du das Netzwerk, für das du das Passwort anzeigen möchtest, und tippst auf die Infotaste. Anschließend kannst du auf das versteckte Passwort tippen. Um das Passwort zu entsperren und anzuzeigen, musst du deine Face ID oder Touch ID verwenden. Dadurch stellst du sicher, dass nur du Zugriff auf dein WLAN-Passwort hast.
So verbindest du dein Handy mit einem WLAN-Netzwerk
Du hast Probleme, ein WLAN-Netzwerk mit deinem Handy zu verbinden? Kein Problem! Eine einfache Möglichkeit, ein WLAN-Netzwerk zu finden, ist, auf deinem Handy in die Einstellungen zu gehen. Wenn du dort die Option „Netzwerk und Internet“, „Verbindungen“ oder „Drahtlos & Netzwerke“ wählst, kannst du eine Liste aller WLANs, mit denen dein Handy jemals verbunden war, einsehen. Wenn du ein neues Netzwerk hinzufügen möchtest, kannst du auf „Neu hinzufügen“ klicken und die entsprechende Verbindung herstellen. Je nach Modell kannst du auch die Option „WLAN-Netzwerke in der Nähe“ auswählen, um eine Liste aller verfügbaren Netzwerke zu erhalten. Wenn du das richtige Netzwerk gefunden hast, musst du vom Netzwerkbesitzer nur noch das Passwort erhalten, um dich verbinden zu können. Es ist also ganz einfach, ein WLAN-Netzwerk mit deinem Handy zu verbinden. Probiere es einfach aus!
Passwörter in Chrome sicher speichern & überprüfen
Du möchtest deine Passwörter überprüfen oder sie in Google Chrome speichern? Hier erfährst du, wie du das schnell und einfach machen kannst.
Schritt 1: Öffne zuerst Google Chrome auf deinem Computer. Dann tippe oben rechts auf die drei untereinander angeordneten Punkte.
Schritt 2: Wähle aus den Einstellungen die Grundeinstellungen aus.
Schritt 3: Unter Grundeinstellungen findest du den Punkt „Passwörter speichern“. Dort kannst du deine gespeicherten Passwörter ansehen und ändern.
Du kannst nun deine Passwörter überprüfen, bearbeiten oder löschen. Vergiss aber nicht, deine Passwörter regelmäßig zu ändern, um dein Konto vor unerlaubtem Zugriff zu schützen.
So findest Du Deinen WLAN-Schlüssel in Klartext
Klickst Du mit der rechten Maustaste auf die Verbindung, die Du gerade benutzt, und wählst „Status“ und dann „Drahtloseigenschaften“ aus, kannst Du unter dem Menü „Sicherheit“ den Sicherheitsschlüssel in Klartext sehen. Dafür musst Du einfach auf „Zeichen anzeigen“ klicken. Der Sicherheitsschlüssel ist eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die Dich vor unerwünschtem Zugriff auf Dein Netzwerk schützen. Stelle sicher, dass Du ihn sorgfältig aufbewahrst, damit niemand Zugang zu Deinem Netzwerk erhält.
Sichere Passwörter: Kombinationen aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen & Sonderzeichen
Du solltest deine Passwörter niemals leicht erratbar machen und sie regelmäßig ändern. Ein sicheres Passwort ist am besten ein Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Mindestens acht Zeichen sind hierfür Pflicht, bei WLAN-Verschlüsselungsverfahren wie WPA2 oder WPA3 sind es sogar mindestens 20 Zeichen. Auf diese Weise kannst du Offline-Attacken verhindern, die versuchen dein Passwort zu knacken, auch ohne Netzverbindung. In regelmäßigen Abständen solltest du deine Passwörter ändern und sie niemals leicht erratbar machen. So kannst du sicherstellen, dass deine Daten geschützt sind.
Dein WLAN-Schlüssel: Wlan-Key, Passphrase oder PSK
Der WLAN-Schlüssel ist ein wichtiges Element, wenn du dein WLAN-Netzwerk nutzen möchtest. Andere Namen für den WLAN-Schlüssel sind auch WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK). Bei vielen Modellen findest du das WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Routers. Dies ist dann das werkseitige WLAN-Passwort, das du im Router auch ändern kannst. Meistens ist es eine Reihe aus Zahlen und Buchstaben. Um das WLAN-Netzwerk nutzen zu können, musst du diesen Schlüssel bei jedem Gerät eingeben, das du mit dem Netzwerk verbinden möchtest. So bleibt dein Netzwerk sicher und geschützt.
So findest du deine SSID auf Windows: Einfache Anleitung
Du hast Probleme, deine SSID auf Windows zu finden? Kein Problem! Hier erfährst du, wie es geht. Klicke einfach auf das WLAN-Symbol in der unteren rechten Ecke deines Bildschirms. Wenn du es anklickst, öffnet sich eine Liste der verfügbaren Netzwerke, darunter auch diejenigen, die du vielleicht schon mal verbunden hast. Deine SSID wird oben im Fenster angezeigt. Wenn du nicht weißt, welche SSID du hast, kannst du sie auch manuell überprüfen. Dazu gehst du einfach in dein WLAN-Einstellungen und suchst nach deinem Netzwerknamen. Damit hast du schon mal einen groben Überblick darüber, welches Netzwerk du verwendest. Falls du dir nicht sicher bist, ob du das richtige Netzwerk verwendest, kannst du es auch auf andere Weise überprüfen. In den meisten Fällen kannst du auf der Website deines Internetanbieters nachsehen oder auf der Rückseite deines Routers nachschauen. Wenn du noch weitere Unterstützung benötigst oder mehr über die Verbindung zu deinem drahtlosen Netzwerk erfahren möchtest, kannst du auch gern unseren Kundenservice kontaktieren.
Zusammenfassung
Um dein WLAN-Passwort rauszufinden, musst du auf deinem Router nachschauen. Du kannst ihn normalerweise mit einem Kabel mit deinem Computer verbinden und ihn aufrufen. Dort kannst du auch das Passwort sehen. Wenn du den Router nicht findest, kannst du auch im Netzwerkmanager deines Computers nachschauen. Dort steht das Passwort normalerweise auch. Hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Du kannst dein WLAN-Passwort herausfinden, indem du die Benutzerhandbücher deines Routers oder deines Modems durchsuchst oder in den WLAN-Einstellungen deines Geräts nachsiehst. Wenn du es nicht finden kannst, kannst du auch deinen Internetanbieter kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten. Auf diese Weise kannst du dein WLAN-Passwort schnell und einfach herausfinden.